Sterbeeintrag - für mich schwer zu lesen

http://www.archion.de/p/a752e7cbaf/ Nr.51
Ich bitte um Lesehilfe. Bitte korrigieren und ergänzen Sie meinen aus dem KB abgschriebenen Text:
Hans Wittmaak, ..........in Gr.Vollstedt,...........des weil. dortigen.................Detlev Wittmaak und weil. Magdalena W. geb. Kühl,
Sohn ......heiratete die jetzige Wittwe Magdalena W. geb. Harder mit........42 1/2 Jahre in der Ehe lebten und 9 Kinder zeugten,
von ........noch 4 leben als:
1. Detlev Wittmaak zu Wittenkamp ............?

Was steht noch in der Spalte vom Sterbedatum. Ich kann es nicht lesen. Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag.

Grüße
Rendsburg
 
Hier man angefangen:

Hans Wittmaak, .....hutsmann? in Gr.Vollstedt,..fehlt....des weil. dortigen Hüfners Detlev Wittmaak und weil. Magdalena W. geb. Kühl,
Sohn. Er heiratete die jetzige Wittwe Magdalena W. geb. Harder mit welcher er 42 1/2 Jahre in der Ehe lebten und 9 Kinder zeugten,
von welchen noch 4 leben als:
1. Detlev Wittmaak zu Wittenkamp hat 1 Kind
2. Jgsll [Junggesell] Joachim W. alt 29 J.
3. Jgsll Claus W. alt 27 J.
4. Jgsll Johann W. alt 25 J.

alt 79 1/4 J.


Tod am 29.03. ..fehlt.. Schaden an der Hand seit 4 1/4 J.
Beerdigung am 01.04. still
 
Vielen Dank, Juicyloop, dass Sie mir innerhalb von Minuten geholfen haben. Das ist dann immer ein Erfolgserlebnis, wenn sich einige Lücken schließen und Ungereimheiten klären. Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
LG
Rendsburg
 
Ich lese:

Werlehutsmann
ade(lig) Jur.
Brustkr(ankheit) und erfarn Schaden an der Hand seit 4 1/4 Jahren

Also möglicherweise war er Hüfner auf einem adeligen Gut (Werlehut ?). Vielleicht ein Ableger von Gut Emkendorf ganz in der Nähe.
 
Vielen Dank eggi. Ich kann mit Werlehutsmann so gar nichts anfangen. Aber mit Gut Emkendorf könnten Sie richtig liegen. Da haben einige Ahnen von mir anscheinend gearbeitet.
LG und noch einen schönen Sonntagabend
Rendsburg
 
Guten Morgen liebe Helfer eggi, Schleuse und AngSchwaKa,
da schau ich in den Computer und hat noch weitere Antworten, mit denen ich gar nicht mehr gerechnet habe.
Ja Verlehnsmann macht Sinn. Den Ausdruck habe ich auch schon mal gehört, aber lesen kann ich ihn nicht.
Die Dorfchronik werde ich mal versuchen durch unsere Stadtbibliothek zu bestellen. Und um die Eltern und Magdalena kümmere ich mich auch.
Nochmals besten Dank und Euch allen eine gute Woche.
LG
Rendsburg
 
Zurück
Oben