Sterbedatum unklar

Hallo,
die dritte Stelle ist für mich leider auch durch den "Klecks" nicht wirklich lesbar, um die geht es wahrscheinlich? Ansonsten lese ich da 18?2, würde also bei 1802, 1812 etc. nachschauen. Die Hochzeit fand ja 1775 statt, insofern wären 1802, 1812 und vielleicht noch 1822 am wahrscheinlichsten, würde ich sagen.
Viele Grüße,
Jérôme
 
Hallo Jérôme,

Danke für deine Mühe ... ich hab es ebenso gelesen, aber hatte bisher keinen Eintrag gefunden. Schau ich nochmals gaaaanz in Ruhe nach ;-)

MfG Watf

 
Hallo Watf,
viel Erfolg bei der Suche. Ab 1808 gibt es ja ein Register, http://www.archion.de/p/6075670d42/ , die drei Einträge zu "Johannes Neeb" passten da für mich aber nicht wirklich zum Datum, aber schau nochmal selbst, falls Du es nicht eh schon gemacht hast. Vielleicht gibt es in den recht langen Einträgen ja weitere Informationen, die sich mit anderen Informationen, die Du hast, decken, und den Johannes Neeb identifizieren? Und der handschriftliche Eintrag wäre vielleicht falsch? Sowas kam ja manchmal vor, dass man dann mit anderen Einträgen darlegen kann, dass bestimmte Einträge schlicht falsch sind.

Oder es gab, mit viel Pech, einen Fehler damals bei der Erstellung des Registers und der gesuchte Johannes Neeb wurde da nicht aufgenommen, dann also vielleicht doch nochmal direkt bei den entsprechenden Daten, die in Frage kommen, schauen.

Also, wie gesagt, viel Erfolg,
Jérôme
 
Hallo Jérôme,

vielen Dank für deine Bemühungen! Im Namensregister hatte ich schon nachgesehen, und auch die einzelnen Jahre ab 1782 in 10 Jahresschritten durchsucht :-/ Leider nichts gefunden oder einfach übersehen. Kommt ja mal vor wenn man länger vor der Kiste sitzt, also mal eine Pause einlegen und dann ein neuer Versuch :)

Da fällt mir noch ein ... du hattest die Hochzeit von 1775 weiter oben im Beitrag erwähnt. Es geht aber hier - hoffe ich doch! - um den Taufeintrag des Johannes Neeb vom 20.02.1775! In welchem halt ein Sterbedatum zum 26 Juli 18?2 enthalten ist.

Den Eintrag lege ich erst mal auf die Seite und gehe dem zu einem späternen Zeitpunkt nach.

Aber nochmals Danke für deine Hinweise. Ich weis solche immer zu schätzen!

Ein schönes Wochenende.

MfG Watf
 
Natürlich eine Geburt, ich hatte noch keinen Kaffee ... Hatte den Eintrag zügig gelesen und durch "ux", also Ehefrau Kurzschluss zu Hochzeit, natürlich Taufe *Kaffee schlürf*
Das mit dem Zuseitelegen kenne ich nur zu gut und dass man da manchmal erst nach längerer Zeit/ mit neuen Spuren weiterkommt. So kommt es ja auch vor, dass das Todesdatum in einer anderen Gemeinde im Geburtseintrag vermerkt wird. Nicht so häufig, aber habe ich auch schon gehabt. Ob damals vom Pfarrer selbst, weil er das z.B. aus einer Nachbargemeinde erfahren hat, oder viel später, einem "alten Ahnenforscher", der noch mit den Kirchenbüchern gearbeitet hat und durch diese Information "Nachfolgern" Arbeit abnehmen wollte, alles denkbar.

Dann wird es natürlich schwieriger ...

Also, weiter viel Erfolg,
Jérôme
 
Zurück
Oben