Schwere Sterbeurkunde

Hallo alle zusammen, ich brauche bitte Hilfe mit der Sterbeurkunde von Johann Heinrich Obermeyer hier: http://www.archion.de/p/6985c8fc24/ (eintrag Nr. 23)

So viel kann ich lesen:

6 März Joh. Hein. Obermeyer ___ und alt 91 Jahr den 8 März
begraben(?)

...und fast nichts weiteres.

Vielen Dank im Voraus!
 
Mit größeren Lücken:

... Engbrüstig ...
... (Bibelstellen) ... Parent(atio) ...
... (1) einen Todten von 92 Jahr (2) einen Ehemann von 56 Jahr in erster (?)
(Ehe?) (3) ein Vater von 9 K(in)der GroßVater von 24 Enckeln und Eltergroß
Vater von 8 UhrEnckel. Der biß ... ohne Sch... geblieben (?)
 
Kleine Ergänzung zu Franz Ridler:


Zeile 1:
Den 6 Marz Joh. Hein. Obermejer Engbrüstig und alt 91 Jahr den 8 Marz

Zeile 2:

Text. Ps. 71.9.10 ⟨”Verwirf mich nicht in meinem Alter; verlaß mich nicht, wenn ich schwach werde. 10 Denn meine Feinde reden wider mich, und die auf meine Seele lauern, beraten sich miteinander…”⟩ Ex. _ach. 8.4 Parent.⟨atio⟩ ___ ___ ___

Zeile 3:
___ ___ (1) einen todten von 92 Jahr (2) ein EheMan von 56 Jahr in erster

Zeile 4:
Ehe (3) ein Vater von 9 K⟨in⟩der Großvater von 24 Enckeln und Elder(*)groß=
vater von 8 UhrEnckel. Der biß __ 90 ohne Schwa⟨c⟩hheit geblieben.


(*) Im Niederdeutschen sind auch die Bezeichnungen Ellermutter (Eldermutter) für die Großmutter sowie Eldervater für den Großvater üblich. Ellermutter wurde auch außerhalb des niederdeutschen Sprachraums durch das Grimmsche Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren bekannt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Großeltern
 
Zurück
Oben