"Schickingen (?) fürstl. fürstenbergischer Jurisdiction"

http://www.archion.de/p/6cfd0bb1cf/

Hallo,

meine Anfrage betrifft: Matthias Decker, * in „Schickingen (?) fürstl. fürstenbergischer Jurisdiction“ am 26.01.1682, Papiermacher zunächst in Geislingen an der Steige, dann in Heilbronn. + in Heilbronn am 06.09.1749

Zu seinem bewegten Lebensschicksal gibt das Heilbronner Totenbuch Auskunft: Sein Geburtsort gehörte demnach zu den (katholischen) fürstlich fürstenbergischen Gebieten. Wegen der "damaligen feindlichen Invasionen" verlor Matthias Decker frühzeitig seine Eltern und alles Vermögen. Er erlernte das Papiermacher-Handwerk in Mühlhofen am Bodensee, das damals zu den Ländereien des Klosters Salem gehörte. Von Mühlhofen aus wechselte er in eine Anstellung „zu Herrn Caspars Kechlers (Kechelin) Wittib“ in Geislingen an der Steige. Dort trat er von der römisch-katholischen zur evangelischen Kirche über und heiratete (in 1. von 5 Ehen) die Tochter des Hauses Sabina Kechelin.

Welcher Ort kann mit Schickingen (oder ähnlich) gemeint sein?

Für Hinweise im Voraus besten Dank
Werner
 
Hallo Sven, hallo Joachim,
keine 3 Stunden nach meiner Anfrage war der Sachverhalt schon geklärt. Ich kann nur staunen! Ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße
Werner
 
Zurück
Oben