SAMMLUNG von Zufallsfunden

Hallo, es könnte sich bei den Ort aber auch um Mauer handeln. Mauer und Angelloch (heute Gauangelloch, Stadt Leimen) liegen beide in der Nähe von Heidelberg und sind nur 6 km von einander entfernt.
 
auch um Mauer handeln
so ist es

Name: Kröner, Heinrich
Geburt: 1630-03-21 Schwäbisch Hall
Tod: 1701 (vor)
Stand des Vaters: Schuhmacher
Studium: 1651-03-13 Immatrikulation in Altdorf
Akad. Grade: Magister
Status: Student
Fakultät: Theol.
Biographica: Später Pfarrer in Mauer, Gauangelloch und Schatthausen.
Literatur: Elias von Steinmeyer: Die Matrikel der Universität Altdorf. 2 Bde. Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1-2), hier Bd. II, S. 134.
Wilhelm Dannheimer / Wilhelm Zahn / Georg Kuhr: Ritterschaftliches Pfarrerbuch Franken. Neustadt/A. 1979 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, 58), Nr. 359.

 
Joachim Halle von Stettin/Pommern und Margaretha Bartels von Osterlinde/im Braunschweigischen wird am 10.10.1628 in Zienau der Sohn Franz geboren.

"10. Oct(obris) Zwischen 6 u(nd) 7 ist geboren des morgens
ist geboren Frantz Halle, Joachim Halle von
Stetin aus Pommern ietz Reutern in Sinow, Vnd
Margriet Bartels von Osterlinde aus`m Braunschw(eiger)
Lande seiner halben frawen (doch einigen) Sohnlein
14 Getaufft Zu Zinaw. Ist aber des
andern tages nach der Tauff kranck worden vnd
des dritten tages gestorben, auch hie begraben."
 

Eisleben St. Nicolai, 1753,21. Sept.
Christina Werckmeisterin, die Witwe von Valentin Werckmeister, Bergmann aus Wolferoda, stirbt bei ihrer Tochter, der Kochin, in Eisleben.
 
Eine Witwe gebürtig aus dem Reiche stirbt am 4.3.1730 in Lindstedt. Ihr Mann Jacob Fuchs, ein Reuter angeworben in Frankfurt am Main, verstorben zu Calbe/Saale.
"d(en) 4ten Martius Sont(ag) Reminisc(ere) ist eine Frau bey der Worm,,
beck am Wege todt gefunden worden, und Mont(ags) von hie,,
siger Gemeinde begraben worden. Es war dieselbe
von denen Caßigkschen Bauren, die sie nicht länger her,,
bergen wollen, liebloser und unverantwort(licher) Wei,,
se biß dahin gebracht, und weil sie wegen geschwolle,,
ner und aufgebrochener Beine, nicht weiter kommen
können im kalten Schlaggen sterben müßen. Wie auf
schrift(licher) Anfrage erfahren, so soll ihr Mann
Jacob Fuchß, ein Reuter gewesen seyn, der in Franck,,
furth am Mayn geworben, zu Calbe an der Saal
aber gestorben, Sie selbst soll aus dem Reiche ge,,
bürtig gewesen seyn. Gott sey der Seele gnädig,
und bekehre alle unbarmhertzigen!"
 
Zurück
Oben