Sackgasse? / Detektivarbeit / Lesehilfe

Hallo Zusammen,

Es geht um die Verfolgung der väterlichen Linie meines Familien-Stammbaums. Ich stecke in einer Sackgasse und entweder ich steh voll auf dem schlauch, checke etwas nicht oder lese die Namen falsch. Daher die Bitte kurz zu schauen, ob ich das falsch entziffere.

Der Ausgangspunkt, der auf jeden Fall stimmt, ist der Traueintrag von Johann Benker 1852: http://www.archion.de/p/a9f1f8a813/
Ich lese bei den Eltern:
Vater: Weiland Johann Adam Benker
Mutter: Elisabetha Opel(in) zu Gottmannsberg

Der Traueintrag der beiden (Adam und Elisabetha) sollte das hier sein. Die Namen und Orte passen zusammen mit dem Jahrgang:
http://www.archion.de/p/e041659c07/
Ich lese:
Vater vom Bräutigam: Weiland Adam Benker (zu Zettlitz)
Vater von der Braut: Johann oder Johannes Opel (Zu Gottmansberg)
Trauung war 1814, der Mann (Adam Benker) war 27 Jahre alt, also sollte die Geburt/Taufe 1787 gewesen sein.

Ich habe in 1787 nur einen Taufeintrag gefunden, der tatsächlich auf Adam Benker eingetragen ist. http://www.archion.de/p/2053053c03/
Aber die Eltern sind andere. Ich lese: Andreas und Margaretha (geb. Heinzmännin von Conradsreuth)

Da sich alles in Zettlitz/Gefrees abgespielt hat (zumindest väterlicher seits), glaube ich nicht, dass ich wo anders noch suchen sollte bzw. ein anderes Dekanat anschauen sollte? Evtl. kann Eure Erfahrung helfen und Euer Detektivgespür ist etwas besser ausgeprägt:)

Danke schon mal und Grüße

uli
 
Hallo Uli,

ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Systematische Suche nach allen Geschwistern des gesuchten (geb. ca 1787) Adam Benker: also alle Kinder des ANDREAS.
2. Dann von allen diesen Kindern die EHE suchen.
3. Und nebenbei auch noch schauen, ob im selebn Zeitraum überhaupt am Ort ein Adam Benker senior existierte (Geburten von Kindern eines Adam Benkers suchen von 1780-1790!)

Wenn es KEINE Kinder eines Adam Benkers in 1780-1790 zu finden gibt, und KEINE Ehen von Kindern eines Adam Benkers, dann hieß dieser wohl richtigerweise Andreas, und folgende Hypothese könnte stimmen:
Der Vater vom gesuchten, ca. 1787 geborenen Adam heißt in Wirklichkeit Andreas, so wie im Taufeintrag Bild 33 geschrieben steht, dann wäre der Heiratseintrag falsch -> der Pfarrer hatte evtl. zunächst eine Handnotiz gefertigt: Adam Benker, Andreas Benkers "gleichfalls dortiger Einwohner" ... und hat dann bei der Reinschrift ins Kirchenbuch das "gleichfalls" versehentlich auch auf den Vornamen bezogen...., daher wurde aus dem Vater Andreas "gleichfalls" ein Adam...

Ich hoffe, ich habe meine Gedankengänge verständlich ausgedrückt...

Viel Spaß beim Weiterknobeln.
Michael

 
Hallo,
richtig wie es Michael gesagt hat.

Ich konnte keine Hochzeit des Adam Benker finden noch eine Sterbeeintrag auch keine der Frau.

Das Pfarrer könnte sich verschrieben haben.

Bei die Taufen des Johann Adam kommen aus des Ort ebenfalls Benker als Taufpaten vor, eventuell Verwande.

Der Vater müsste also vor 1814 verstorben sein also zwischen 1785 - 1814.

Ich schaue heute Abend mal, ob ich da was finden, der Familienname gibt es in ganz Oberfranken fast überall.

Sven
 
Hallo Ihr Beiden,

erstmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Das macht einen „wahnsinnig“ wenn man einfach nicht weiter kommt…

Ich habe Deinen Rat befolgt, Michael, und alle Taufen/Geburten zwischen 1780 und 1792 in Gefrees angeschaut um Geschwister zu finden bzw. deren Ehen. Außer dem Eintrag von Adam habe ich nur zwei weitere Benkers gefunden. Wenn ich das aber richtig lese (was mir recht schwer fällt), passen beide nicht. Was ich komisch finde, denn in Gefrees gibt/gab es m.E. nur wenige Benkers (auch wenn in Oberfranken an sich sehr viele sind)

http://www.archion.de/p/a3d3f7eceb/

http://www.archion.de/p/21627eabd2/

Was meint Ihr?

LG
Uli
 
Hallo Uli,

vielleicht hilft ja der folgende Heriratseintrag aus Konradsreuth weiter:

oo Konradsreuth 1782/2:
Conradsreuth
Andreas Bencker, neuangehender Innwohner dahier, des ehrsamen Johann Georg Benckers, Bauers zu Zetlitz eheleibl. ältester Sohn, erster Ehe, L. St. wurde mit Margaretha, des wey Johann Nicl. Heinzmanns Innwohners dahier nachgelassener eheleibl. einigen Tochter, nach vorhergegangener 3maliger Procl. u. öffentl. Kirchgang den 24. Januarij dahier copuliert.

Viele Grüße
Jürgen (Korn)
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank, das könnte passen. Hast Du auch einen Link dazu? In welchem Dekanat ist denn Konradsreuth?

LG
Uli
 
Hallo Uli,
Die Geburt des in 1814 verstorbenen Andreas Benker ist hier:
http://www.archion.de/p/cc72f48c5c/
am 23.Feb.1752 (passt genau mit Altersangabe 61 J 10 M... beim Tod)

Die von Dir, Uli, gefundene Ehe 1784 passt nicht, denn es heiratet ein Albrecht, Sohn des Andreas Benker.
Auch die beiden von Dir verlinkten Benker-Taufen sind von anderen Vätern, passen also auch nicht.

Beachte: bei Geburt von Johann Adam 1787 ist dieser als drittes Kind, zweites Söhnlein bezeichnet.
Das passt zeitlich sehr gut hinter die von jkorn/Jürgen angeführte Ehe von Andreas aus 1782.
Ich habe jetzt nicht die Zeit, alles zu durchsuchen, aber es gibt also wohl mehr Kinder des Andreas.
Ich hatte mich gefragt, ob die mutter Margaretha Heinzmann evtl kurz nach Geburt von Adam gestorben war, aber zunächst mal bis 1791 nix gefunden. Dafür aber: am 13.03.1791 stirbt Eva Barbara, To.d.Andreas,
7j 7m, also geb ca. 1783.

An deiner Stelle würde ich nochmal ganz in Ruhe die Taufen durchsehen, dann findest Du alle Kinder von Andreas und kannst evtl. definitiv ausschließen, dass es dort zu dieser Zeit einen Adam als Vater gegeben hat.
LG
Michael
 
... noch ein paar Hinweise, die alle noch einmal kritisch (!!) zu prüfen sind, aber sicher helfen werden:

Kinder aus dieser Ehe in Konradsreuth:
x Konradsreuth 1783/24: Eva Barbara, x Konradsreuth 16.7.1783
x Konradsreuth 1784/28: Johann Michael, x Konradsreuth 25.10.1784

weitere Hinweise:
Geburt des Andreas Benker:
http://www.archion.de/p/0f6bf7f852/
weiteres Kind von Johann Georg Benker:
http://www.archion.de/p/49f059451e/
Ehe Benker / Hoffmann:
http://www.archion.de/p/5593a20f46/
Tod Gertraud Benker:
http://www.archion.de/p/199fdcd262/
Ehe Benker/Pfeiffer:
http://www.archion.de/p/68d0a99061/
Tod der Eva Barbara Benker:
http://www.archion.de/p/28b885ddfb/
Tod der Margaretha Benker:
http://www.archion.de/p/614de256af/
Tod des Johann Benker (Bezug ?):
http://www.archion.de/p/f51d7b3512/
Geburt Johann Benker:
http://www.archion.de/p/b0e1096957/
 
Wow vielen Dank an Euch!!

Wenn ich das richtig sehe, ist die Mutter von Andreas geb. 1752 lt. Unterlagen eine geborene Hoffmann. http://www.archion.de/p/0f6bf7f852/

Die Hochzeit 1750 der Eltern passt: http://www.archion.de/p/5593a20f46/
-->Lese ich richtig: Tochter von Richard Hoffmann aus Selb? Vater wird nicht angegeben?

Verwirrend ist, dass zur fast gleichen Zeit 1748 auch ein Johann Georg heiratet (mit Gertraudt Pfeifer): http://www.archion.de/p/68d0a99061/
-->Ich sehe hier aber kein Zusammenhang oder Verbindung.

@Jürgen:
Das hier kann ich beim besten Willen nicht lesen:) http://www.archion.de/p/b0e1096957/

@Jürgen:
So wie es aussieht, hast Du Dich in ähnlicher Richtung schon mal informiert oder?

LG

uli
 
Hallo Uli,
Vorschlag: Die Schlussfolgerungen überlassen wir am besten ab jetzt größtenteils Dir :) (... denn wenn man nicht gedanklich voll mit "drin steckt" in Deinem Stammbaum muss man sich jedesmal wieder ganz reindenken).
Ich stimme da Jürgen voll zu: hinterfrage bitte alles sehr kritisch, und schaue sehr "breit" hin (lies alles rund um Dein Rätsel mit dem evtl. falsch aufgeschriebenen Vaternamen (Adam anstelle Andreas...), evtl. sogar in weiteren Nachbarorten (ich kenn mich dort gar nicht aus) - bevor Du dich da evtl von mir in einen Irrtum treiben lässt...

Aber gerne helfe ich beim Lesen soweit ich kann:
Ich versuche es mal bei der von Jürgen gefundenen Taufe, also das was Du "beim besten Willen" nicht lesen kannst (... nur Geduld: uns geht es allen gleich; wir alle haben wohl Jahre gebraucht und sehr viel Übung und Erfahrung... und trotzdem sehen wir manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht und jemand anders erkennt auf Anhieb worüber wir evtl schon Stunden gerätselt haben :) )

Taufe Johannes Bencker 25.02.1713
http://www.archion.de/p/b0e1096957/
"Johannes, Georg Benckers [Penckers?] zu Zedlitz [?] und Conj: Christina Schulerin [?] ist bey der hl. Tauf versprochen worden [diese Formulierung kann man bei den benachbarten Einträgen immer wieder finden und besser lesen] von Johann Kepper [?] zu Walpenreuth in die Zeller Pfarre gehörig d 25 Febr ... [Symbol für Mittwoch]"

LG
Michael

 
zur Ehe von 1750: ... Erhard Hoffmanns Bauers daselbsten (=Zettlitz) ... ;-)

Ich meine, dass die beiden Ehen von 1748 und 1750 zusammenghören. Beachte den Sterbeeintrag von Gertraud und die Tatsache, dass der Johann von 1750 später eindeutig als Johann Georg bezeichnet wird (s. Taufeintrag des weiteren Kindes). Unschlüssig bzw. unsicher bin ich mir beim Sterbeeintrag für Johann Georg. Ich habe nur einen Johann gefunden ... Um das alles abzusichern, wird Dir tatsächlich nur übrigbleiben, alle greifbaren Infos zusammenzutragen, also alle Kinder zu ermitteln, die Patenschaften zu analysieren, zu prüfen, ob es parallel ein zweite oder gar dritte Benker-Familie am Ort gab, die Ehen abzuprüfen, die Sterbeeinträge ..., aber dieses Mosaik zu erstellen, kostet zwar Zeit, macht aber auch Spass. Nur voreilige Schlüsse sollte man nicht ziehen.

Es ist schon so, wie Michael schreibt. Man muss sich da "reinfuchsen" und zu einem Gesamtbild kommen. Ich habe einfach ein paar Hinweise gegeben, weil ich gestern Lust hatte, ein bißchen in den Kirchenbüchern zu suchen. Wenn ich irgendwo helfen kann, will ich das gerne tun.

Konradsreuth liegt bei Hof und gehört ins Dekanat Hof. Die Kirchenbücher sind (noch) nicht bei Archion online.

Viele Grüße
Jürgen
 
Hallo Uli,

hier noch der Link zur Taufe der Margaretha Hoffmann (1728/30) aus Zettlitz:

http://www.archion.de/p/8ab3acd93e/

Passt sehr gut zum Sterbealter (+ 1802/46). Im Sterbeeintrag wird sie als die Witwe des Johann Georg Benker bezeichnet. Im Heiratseintrag steht nur Johann Benker ...
 
... und vielleicht noch ein letzter Hinweis:
Beachte bitte folgende Einträge:

http://www.archion.de/p/2add6e989e/

Hier steht Johann Andreas Querfeld aus Wirsberg Pate und der hatte 1816 Eva Barbara Benker, die Tochter des Andreas Benker (!!!) geheiratet, war also offensichtlich ein Onkel des Täuflings:

http://www.archion.de/p/94ec3c08ae/

Damit scheint mir Andreas Benker als Dein Vorfahre gesichert :)

Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zum Geburtseintrag der Eva Barbara Benker, übrigens das vierte Kind aus der Ehe von Andreas:

http://www.archion.de/p/61942e897e/

Das fügt sich sich doch jetzt alles gut zusammen. Schau Dir das alles noch einmal in Ruhe an und ziehe Deine eigenen Schlüsse. Ich meine, dass der Adam als Vater Deines Adam im Heiratseintrag von 1814 tatsächlich falsch eingetragen ist und es Andreas heißen muss ...


 
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Ich muss schon sagen, dass die Hilfsbereitschaft hier im Forum genial ist. Ohne Euch hätte ich das nicht so weit gebracht!!

Ich denke, dass übrigens die beiden Hochzeiten tatsächlich zusammengehören. So wie ich das sehe, war die Hochzeit 1748 mit Gertraudt die erste von Georg Benker. Gertraud ist 1749 bei der Geburt gestorben. Also ist die Hochzeit mit Margaretha Hoffmann die zweite von Georg. (wenn das damals möglich war?)

ich werde mich mal weiter durchwühlen:)

 
Zurück
Oben