Rockensußra, Kirchenbücher vor 1912

Liebe Mitforschende, weiss jemand wie es um die o.g. Bücher bestellt ist? Sind sie verloren, nicht digitalisiert, nicht für Archion verfügbar?
Im GOV heißt es: "Rockensußra ------- *~ 1650 o 1650 ++ 1650 Archiv: Pfarrei". Irgendetwas Älteres sollte also anliegen.
Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
V.K.
 
Da würde ich mal in der Pfarrei selbst nachfragen. Laut Güldenapfel soll es KB ab 1650 geben.
 
Hallo,

in einer älteren Kirchenbuchübersicht vom Landeskirchenarchiv Eisenach steht, dass die KB vor 1912 nicht verfilmt wurden und somit auch nicht bei Archion zu finden sind. Ich würde mal behaupten, dass diese KB nicht auffindbar waren.

Da ich viele Vorfahren in der Gegend habe, würde mich auch der Verbleib der KB interessieren, falls ich doch auch auf Rockensußra kommen sollte.

augomart2011
 
Besten Dank für die hilfreichen Hinweise.
Werde ich mich auf absehbare Zukunft mit dem begnügen müssen, was in sonstigen Quellen wiedergegeben wird...
vkni
 
Hallo, ich bräuchte diese Kirchenbücher auch. Über familysearch kann ich Einträge von 1835 sehen, es muss also Bücher geben, vielleicht nur noch nicht digitalisiert?
Da das ja ein recht kleiner Ort ist: welche Familiennamen sucht ihr denn so?
Habt ihr auch in Ebeleben, Allmenhausen, etc gesucht, da habe ich auch vieles gefunden, aber leider nicht alles.
 
Falls es wen interessiert,
meine Suchen um Rockensußra beziehen sich vor Allem auf eine Amtmannsfamilie Harbort, die dort Ende des 18. JHs amtiert und Kinder taufen lässt. Dazu gibt es auch noch Eheschließungen. Bislang habe ich die wenigen zugehörigen Daten nur aus 2. Hand und würde sie gerne aus Quellen bestätigen können.
 
Ich glaube, da kann ich helfen. Ich wohne in der Gegend und habe mir vor Jahren mal ein paar Fotos von den Kirchenbüchern Rockensußra gemacht. Nicht flächendeckend, aber doch einiges. Ich könnte nachschauen. Gibt es genauere Infos zu dieser Familie?
 
Ich habe eine Geburt gefunden:
Carl Günther Ludewig Harbort, geboren am 05.Mai 1796, getauft am 08.Mai 1796. Seine Eltern waren Johann Friedrich Harbort, der Amtmann und dessen Frau Friederike Louise, geb. Braun (???).
Eine Eheschließung der Eltern habe ich nicht finden können.
 
Ich glaube, da kann ich helfen. Ich wohne in der Gegend und habe mir vor Jahren mal ein paar Fotos von den Kirchenbüchern Rockensußra gemacht. Nicht flächendeckend, aber doch einiges. Ich könnte nachschauen. Gibt es genauere Infos zu dieser Familie?
Dürfte ich dich auch um Hilfe bitten?
Ich suche nach Aufzeichnungen der Familie Hartleb.
Johanne Magdalena Henriette Hartleb (geb 10.07.1829) oder Geschwister dazu.
Deren Eltern sind Johann Christoph Hartleb (geb. 1784) und Dorothea Maria Giensel (oder Gießel ö.ä.) geheiratet 1807.
Das sind die Daten, die mir zugetragen worden.

Vielleicht hast du da ja zufällig etwas?
Vielen lieben Dank
 
Der Vater Johann Friedrich Harbort war 1817 Amtmann in Holzthaleben und starb dort auch am 09.Juni 1825. Er wurde in Blindungen (?), in der Grafschaft Hohnstein geboren.
Dessen Ehefrau starb am 11.April 1837 in Holzthaleben. Sie wurde am 06.Oktober 1757 in Hammersleben im Braunschweigischen geboren. Die 7 Kinder der beiden waren 1837 bereits alle verstorben. 1825 lebten noch 4 von 7.
 
Dürfte ich dich auch um Hilfe bitten?
Ich suche nach Aufzeichnungen der Familie Hartleb.
Johanne Magdalena Henriette Hartleb (geb 10.07.1829) oder Geschwister dazu.
Deren Eltern sind Johann Christoph Hartleb (geb. 1784) und Dorothea Maria Giensel (oder Gießel ö.ä.) geheiratet 1807.
Das sind die Daten, die mir zugetragen worden.

Vielleicht hast du da ja zufällig etwas?
Vielen lieben Dank
Auch dazu habe ich etwas:
Die Eltern von Johann Christoph Hartleb, der am 27.März 1784 geboren wurde, waren Heinrich Ernst Hartleben und dessen Frau Christina Maria Stein. Eine Eheschließung hat nicht in Rockensußra stattgefunden. Weder vor 1784 noch 1807.
Viele Grüße
 
Hallo,

in einer älteren Kirchenbuchübersicht vom Landeskirchenarchiv Eisenach steht, dass die KB vor 1912 nicht verfilmt wurden und somit auch nicht bei Archion zu finden sind. Ich würde mal behaupten, dass diese KB nicht auffindbar waren.

Da ich viele Vorfahren in der Gegend habe, würde mich auch der Verbleib der KB interessieren, falls ich doch auch auf Rockensußra kommen sollte.

augomart2011
Vor ca. 14 Jahren gab es diese Kirchenbücher noch. Was aktuell damit ist, weiß ich nicht. Die Jahre 1650 - 1813 habe ich digital vorhanden. Fragen dazu kann ich gern beantworten oder es gibt die Möglichkeit, sie hier zur Verfügung zu stellen. Aber da kenne ich mich noch nicht so aus, wie das funktioniert und an wen man sich wenden muss. Ich kenne auch nicht die Rechtslage dafür und mag mich natürlich nicht in die "Nesseln" setzen. Vielleicht gibt es ja einen Grund, weshalb das Kirchenamt diese Kirchenbücher nicht verfilmt hat. Zudem sind meine Fotos schwer lesbar, da sie vor 1766 mitunter unscharf sind. Die Seiten waren foliert. Aber sporadisch wird man dennoch fündig.
 
Hallo Tobias,
Herzlichen Dank für die Angaben zu Harbort!
Der oben genannte Johann Friedrich Harbort aus Bliedungen heiratete seine Frau Friederike Louise Brauns (auch eine Verwalter-/Amtmann-Familie) übrigens in Lutter am Barenberge. Auch das ist mir direkt noch nicht zugänglich.
Bisher stammen alle meine Meldungen zu Harbort entweder aus anderweitigen Datensammlungen meiner Verwandschaft oder aus dem Sterbebuch 1813-1849 zu Holzthaleben.
Idealerweise würde ich gerne alle a) mir bereis bekannten Angaben am Original überprüfen und ggfs. um Details ergänzen und b) die noch unbekannten Daten ermitteln.
Vielleicht könnten wir dazu direkt eMails austauschen?
Meine Adresse lautet vk[-at-]vkni.de
Freundliche Grüße, vkni
 
Auch dazu habe ich etwas:
Die Eltern von Johann Christoph Hartleb, der am 27.März 1784 geboren wurde, waren Heinrich Ernst Hartleben und dessen Frau Christina Maria Stein. Eine Eheschließung hat nicht in Rockensußra stattgefunden. Weder vor 1784 noch 1807.
Viele Grüße
Ah das ist schon einmal super. Vielen lieben Dank. Gibt es dazu zufällig ein Bild 😊
 
Auch dazu habe ich etwas:
Die Eltern von Johann Christoph Hartleb, der am 27.März 1784 geboren wurde, waren Heinrich Ernst Hartleben und dessen Frau Christina Maria Stein. Eine Eheschließung hat nicht in Rockensußra stattgefunden. Weder vor 1784 noch 1807.
Viele Grüße
Ich habe gesehen, dass du die „nur“ bis 1813 hast. Die Kinder des Johann Christoph Hartleb sind fast alle danach geboren.
Kannst du eventuell nochmal schauen, ob du
die Geburt von Andreas Christoph Hartleb (05.01.1809) findest?
Danke!
 
Wir können auch gern per Mail Kontakt aufnehmen und ich sende dir zu, was ich dazu habe.
Ich habe gesehen, dass du die „nur“ bis 1813 hast. Die Kinder des Johann Christoph Hartleb sind fast alle danach geboren.
Kannst du eventuell nochmal schauen, ob du
die Geburt von Andreas Christoph Hartleb (05.01.1809) findest?
Danke!
 
Johann Christoph Hartleb war Bäcker in Rockensußra und hatte eine 2. Tochter am 09.Mai 1814 bekommen, die Johanna Christina Maria hieß. Dort steht auch dabei, dass die beiden Eltern 1807 in Hähnchen (was ist das für ein Ort?) geheiratet haben, denn die Frau kam von dort.
Die 1.Tochter wurde am 28.Februar 1812 geboren und hieß Johanna Friederike. Geboren wurde der 1. Sohn Johann Andreas Christoph Hartleb am 04.Januar 1809. Am 26.Juni 1816 wurde Johann Henrich Hartleb geboren. Am 16.Januar 1820 wurde die Tochter Maria Magdalena geboren.
Danach sind keine Kinder mehr in meinen Unterlagen.
 
Johann Christoph Hartleb war Bäcker in Rockensußra und hatte eine 2. Tochter am 09.Mai 1814 bekommen, die Johanna Christina Maria hieß. Dort steht auch dabei, dass die beiden Eltern 1807 in Hähnchen (was ist das für ein Ort?) geheiratet haben, denn die Frau kam von dort.
Die 1.Tochter wurde am 28.Februar 1812 geboren und hieß Johanna Friederike. Geboren wurde der 1. Sohn Johann Andreas Christoph Hartleb am 04.Januar 1809. Am 26.Juni 1816 wurde Johann Henrich Hartleb geboren. Am 16.Januar 1820 wurde die Tochter Maria Magdalena geboren.
Danach sind keine Kinder mehr in meinen Unterlagen.
Vielen lieben Dank, ich schreibe dir mal eine private Nachricht mit meiner Mailadresse.
 
Zurück
Oben