Randbemerkung zur Taufe (Bischofsheim 1662)


Grüß Gott allerseits,
auf dieser Seite mit Taufeinträgen finden sich ein paar Randeinträge, die mir derzeit noch schleierhaft sind.
Sieht aus wie "† coda"
Lese ich das richtig? Bezieht sich das auf den Tod des Täuflings? Ist das ein Verweis auf einen Anhang?
Normalerweise würde doch das Sterbedatum in einem solchen Eintrag vermerkt...

Und wenn wir schon auf dieser Seite sind, ich habe noch eine klitzekleine Lücke in der letzten Zeile vom Eintrag 2.Juni/Hartig:

NB: Diese frembde fraw ist mit lügen und trigen Umbgangen,
gestalt, sie eine huer gewesen __ ob gedachten sohn in huereÿ empfangen

Wie heißt das Wörtchen zwischen "gewesen" und "ob gedachten"?

Danke für Eure Mühe
 
Bingo, das ist es - bis auf einen hab ich alle so markierten im Sterberegister desselben Jahres gefunden.
Dieser eine starb im Januar des Folgejahrs.
Danke.
 

Und wenn wir schon auf dieser Seite sind, ich habe noch eine klitzekleine Lücke in der letzten Zeile vom Eintrag 2.Juni/Hartig:

NB: Diese frembde fraw ist mit lügen und trigen Umbgangen,
gestalt, sie eine huer gewesen __ ob gedachten sohn in huereÿ empfangen

Wie heißt das Wörtchen zwischen "gewesen" und "ob gedachten"?

Danke für Eure Mühe
Ich komme nochmal zurück auf Teil 1b der Frage und erbitte eine zweite Meinung:
Könnte es sich schlicht um ein Abkürzungszeichen für "und" handeln?
Das gleiche Wort/Zeichen taucht nämlich auch in diesem Sterbeeintrag anläßlich einer Autopsie nach einem Mord auf, vom selben Schreiber geschrieben:


...
Die wunde eroffnet worden, __ hat sich befunden, daß gedachter
Johann Velten an solchem Schlag xxx gestorben, ...
 
Zurück
Oben