Röbel 1770: Schäfers Töchterlein .... Bestätigung des Namens


Hallo liebes Forum,
des Schäfers Voot aus Gotthun Tochter heißt Sophia Tugendreich Maria, oder habe ich da was falsches gelesen?
ich bitte um Bestätigung ggf. Korrektur. Gleich ganz oben auf der Seite

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Da steht zwar nicht sauber Sophia, aber auf der nächsten Seite unter Nummer 10 steht eine eindeutige Sophia, die die gleiche erste Patin hat. Sophia sollte also stimmen.
 
Ggfls. hat der Kirchenbuchführer hier auch ein nicht ganz sauber geschriebenes, griechisches Phi - φ "eingestreut".
Wenn ja, so heißt es: Soφia > Sophia

Zumal der Name Sophia auf die griechische Vokabel σοφία sofía „Weisheit“ zurückgeht. [Quelle: u.a. Wikipedia]
 
Sehr seltsame Misch-Schreibweise! Ich hätte nach ersten Vergleichen gesagt, das es niemals eine Sophia ist. Aber erst der Fund auf derselben Seite rechts unten "Sophia Tugendreich" mit dem eher lateinischen S und dann die letzte Patin"3. Cathar. Sophia Schröder" überzeugen mich dann doch das es wohl kein P am Anfang ist.
 
Vielen lieben Dank an alle!
Das bringt mich weiter, weil nach der Methode "was soll es denn sonst sein" möchte ich nicht arbeiten, da habe ich doch einen anderen Anspruch an mich. Aber alte Kirchenbücher sind schon manchmal wirklich heiteres Buchstaben-Raten.

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Kleiner Nachtrag:

wie ich erst jetzt entdeckt habe: das Sophia mit dem Phi scheint eine Hausspezialität des Kirchbuchführers zu sein. Nochmal Danke an alle bei der Lesehilfe.

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Zurück
Oben