Liebe Ahnenforscher,
leider kann ich bei folgendem Eheeintrag aus dem Jahr 1782 (Eintrag 8) nicht lesen, was der Bräutigam und sein Vater sind, und ich verstehe auch nicht, was es mit den Daten am Ende auf sich hat…
http://www.archion.de/p/cdbde9cf74/
Gohra
8./ Juv: Johann Christian Pohlenz, ___________ u. Büdner auf Schneiders Bude
Hans Pohlenz, __________ u. Büdner auf eben der Bude das(selbst) ehel. älte(ester)
Sohn, und Jgfr. Anna Elisabeth Annemüllerin, Matthes Annemüllers,
Hüfners auf Noacks Guthe das. ehel. mittelste Tochter. Procl. Dom:
XXII. p. Trin: et seq. Copul. zu Gohre d. 14. Nov. NB. Wegen der Trauung zu Gohra
sind dem Copulatori für ___________ gegeben worden. _________________ 1698.
1744 _______.
Beste Grüße
Netti1
leider kann ich bei folgendem Eheeintrag aus dem Jahr 1782 (Eintrag 8) nicht lesen, was der Bräutigam und sein Vater sind, und ich verstehe auch nicht, was es mit den Daten am Ende auf sich hat…
http://www.archion.de/p/cdbde9cf74/
Gohra
8./ Juv: Johann Christian Pohlenz, ___________ u. Büdner auf Schneiders Bude
Hans Pohlenz, __________ u. Büdner auf eben der Bude das(selbst) ehel. älte(ester)
Sohn, und Jgfr. Anna Elisabeth Annemüllerin, Matthes Annemüllers,
Hüfners auf Noacks Guthe das. ehel. mittelste Tochter. Procl. Dom:
XXII. p. Trin: et seq. Copul. zu Gohre d. 14. Nov. NB. Wegen der Trauung zu Gohra
sind dem Copulatori für ___________ gegeben worden. _________________ 1698.
1744 _______.
Beste Grüße
Netti1