Guten Morgen,
der Link:
http://www.archion.de/p/2e0399e2b8/
Es ist ein Auszug aus dem Familienregister zu einer Familie, die erst nach Preussisch POolen auswanderte, dann zurück kehrte und dann wieder auswanderte. Das meiste kann ich entziffern.
Die Namen der Eltern sind aber teils echt undeutlich und eng geschrieben, da würde ich mich sehr über Bestätigung und Ergänzung freuen.
Also ich habe einen Johann Georg Tabler, von Beruf wohl Taugenhauer (sein Vater ebenfalls, ich konnte damit nix anfangen, aber es gibt eine mögliche Erklärung woanders), der Eintrag zu ihm ist klar.
Heiratsort mit der 2. Frau ist Steinheim, richtig?
Seine Eltern sind:
Johann Michael Tabler, ehemals b. und Taugenhauer allhier, mehrmals Ausgewandert (das A irritiert mich) nach Pohlen
und Christina, n. ? von ?weiler
Die Eltern der 1. Frau: Johannes Müller, b. et. b. zu Schwarzenb? bei Lahn?, ? nach Pohlen ausgewandert und Ursula, n. K...gelin? aus ?bach bei Lahn?
Die Eltern der 2. Frau: weil. Johann Georg Dommer (das D ist richtig?), bürg. u. Schuhmacher in Steinheim an der Murr und Elisabetha, n. Seyboldin.
Alles korrekt so weit?
Rechts unterhalb der Eltern 2. Ehefrau findet sich eine Angabe zu unehelichen Kindern.
+ zeugte 2. ? Kinder, deren Vater dem Pfarramt Steinheim nicht bekannt wurd? (wurden? passt grammatikalisch nicht)
1. Ludwig mit Geburtsdatum
2. Philipp Christoph, Geburtsdatum und die letzte Zeile hätte ich eigentlich als renat. interpretiert, aber das r am Anfang irritiert mich auch sehr.
Die gemeinsamen Kinder sind wieder so weit alle klar.
Danke und viele Grüße
der Link:
http://www.archion.de/p/2e0399e2b8/
Es ist ein Auszug aus dem Familienregister zu einer Familie, die erst nach Preussisch POolen auswanderte, dann zurück kehrte und dann wieder auswanderte. Das meiste kann ich entziffern.
Die Namen der Eltern sind aber teils echt undeutlich und eng geschrieben, da würde ich mich sehr über Bestätigung und Ergänzung freuen.
Also ich habe einen Johann Georg Tabler, von Beruf wohl Taugenhauer (sein Vater ebenfalls, ich konnte damit nix anfangen, aber es gibt eine mögliche Erklärung woanders), der Eintrag zu ihm ist klar.
Heiratsort mit der 2. Frau ist Steinheim, richtig?
Seine Eltern sind:
Johann Michael Tabler, ehemals b. und Taugenhauer allhier, mehrmals Ausgewandert (das A irritiert mich) nach Pohlen
und Christina, n. ? von ?weiler
Die Eltern der 1. Frau: Johannes Müller, b. et. b. zu Schwarzenb? bei Lahn?, ? nach Pohlen ausgewandert und Ursula, n. K...gelin? aus ?bach bei Lahn?
Die Eltern der 2. Frau: weil. Johann Georg Dommer (das D ist richtig?), bürg. u. Schuhmacher in Steinheim an der Murr und Elisabetha, n. Seyboldin.
Alles korrekt so weit?
Rechts unterhalb der Eltern 2. Ehefrau findet sich eine Angabe zu unehelichen Kindern.
+ zeugte 2. ? Kinder, deren Vater dem Pfarramt Steinheim nicht bekannt wurd? (wurden? passt grammatikalisch nicht)
1. Ludwig mit Geburtsdatum
2. Philipp Christoph, Geburtsdatum und die letzte Zeile hätte ich eigentlich als renat. interpretiert, aber das r am Anfang irritiert mich auch sehr.
Die gemeinsamen Kinder sind wieder so weit alle klar.
Danke und viele Grüße