Guten Tag! Vielleicht ist hier jemand der Lust hat, mir seine Meinung oder Kommentare zu sagen, denn ich komme überhaupt nicht weiter in meiner Familienforschung (fragen kann ich niemanden, alle tot, vermisst, keine Unterlagen):
Ich suche/forsche Ostpreußen, Kreis Preußisch-Eylau, Kumkeim, Landsberg, Eichhorn etc nach Familie Stein/Bleyer. Vorrangig meine Großeltern. Ich finde NICHTS. Mittlerweile habe ich alle möglichen Kirchenbücher aller Kategorien durchforstet, habe schon rechteckige Augen, und finde nichts konkretes, außer Taufeintrag meines Vaters und Onkel. Tut mir leid, dass ich jetzt so ausführlich werden muss, aber ich brauche dringend die Meinungen oder Ansichten von Ihnen, die vielleicht netterweise meinen Eintrag hier lesen:
Meine Großmutter soll angeblich Magdalena Stein, geborene Bleyer heißen (nur überliefert, da vermisst im 2. Weltkrieg und nur kleine Kinder) und am 27.04.1905 geboren sein. Nicht aufzufinden, ich wanderte sogar schon in Königsberg. Allerdings habe ich durch meine eigene Gedankenwanderung einen gewissen Strang Bleyer in Landsberg Stadt ausfindig gemacht, der in Kumkeim endet, wo mein Vater + Co. im Taufregister Eichhorn stehen... Ich weiß von meinem Vater, dass er in Kumkeim geboren sein soll. Das schien schon mal ganz gut zu sein, denn diese Frau Bleyer (vielleicht meine Urgroßmutter) heiratete 1912 ein gewissen Herrn Klein und prompt fand ich im Taufregister Eichhorn eine Magdalena Klein, die 1920 getauft wurde!
Jetzt bitte die ersten Fragen:
1. Was kann der Anlass gewesen sein, dass alle Kinder dieser Fam. Bleyer im Taufregister+ Stadesamt Landsberg zu finden sind (Geburten 1881-1898), aber nicht Magdalena???
2. Magdalena soll angeblich 1905 geboren sein. Da wäre aber diese Frau Amalie Bleyer bereits 49 Jahre alt gewesen! Hat man damals so spät noch Kinder bekommen?
3. Warum wurde Magdalena erst mit 15 Jahren getauft? Irgendwelche Ideen?
In meiner verzweifelten Suche nach irgendwas fiel ich dann über folgendes: Gleich vorweg, ich habe zig tausende Einträge durchgelesen, der Name MagdalenA ist nicht oft!!! Und natürlich habe ich auch Bleyer mit ei oder Schreibfehlern oder sonstwas durchsucht.
Es gibt eine Magdalena im Taufregister Landsberg Stadt, die am 27.03.1905 geboren wurde! Meine Großmutter angeblich 27.04.1905... Zufall? Schreibfehler? Überlieferungsfehler?
Der Strang Andreas-Amalie Bleyer ist aus Landsberg Stadt und endet in Kumkeim! Allerdings heißt diese Magdalena komplett anders... Eltern kenne ich nicht...
Hat Amalie Bleyer dieses Kind Magdalena vielleicht angenommen/mitgenommen? Sie war ja schon 49? Könnte das eine Spur sein? Oder fange ich jetzt schon aus Verzweiflung an, rumzuspinnen?
Falls Sie bis jetzt immer noch mitgelesen haben, bitte noch eine Frage: Ich finde Vater, Onkel, Tante im Taufregister Eichhorn, aber nicht meine älteste Tante Christel. Mir war auch aufgefallen, dass ich bei meinen Recherchen NIE den Namen Christel fand, allerdings (schon wieder Landsberg) ein Taufeintrag von 1925 (würde hinkommen). Ein Erich Buchholz tauft sein Kind Christel Margot... Meine Tante? Ich weiß leider nichts über ihren Jahrgang, aber 1925 könnte gut hinkommen.
Doch was ist das denn jetzt schon wieder? Wer ist Erich Buchholz? War meine Oma schon mal verheiratet? Wieso finde ich meine Opa mit Nachnamen Stein überhaupt nirgendwo? War es üblich, dass mehrmals geheiratet wurde und diverse Kinder da waren? Ich dachte, dass war verpönt?
Ich bedanke mich für Ihre Zeit und fürs Mitlesen und bin dankbar über jeden Kommentar/Meinung, damit ich die Zeit vielleicht ein bisschen besser verstehen kann. Zwar bin ich sehr belesen in dieser Literatur, aber ich komme irgendwie überhaupt nicht weiter.
Ich suche/forsche Ostpreußen, Kreis Preußisch-Eylau, Kumkeim, Landsberg, Eichhorn etc nach Familie Stein/Bleyer. Vorrangig meine Großeltern. Ich finde NICHTS. Mittlerweile habe ich alle möglichen Kirchenbücher aller Kategorien durchforstet, habe schon rechteckige Augen, und finde nichts konkretes, außer Taufeintrag meines Vaters und Onkel. Tut mir leid, dass ich jetzt so ausführlich werden muss, aber ich brauche dringend die Meinungen oder Ansichten von Ihnen, die vielleicht netterweise meinen Eintrag hier lesen:
Meine Großmutter soll angeblich Magdalena Stein, geborene Bleyer heißen (nur überliefert, da vermisst im 2. Weltkrieg und nur kleine Kinder) und am 27.04.1905 geboren sein. Nicht aufzufinden, ich wanderte sogar schon in Königsberg. Allerdings habe ich durch meine eigene Gedankenwanderung einen gewissen Strang Bleyer in Landsberg Stadt ausfindig gemacht, der in Kumkeim endet, wo mein Vater + Co. im Taufregister Eichhorn stehen... Ich weiß von meinem Vater, dass er in Kumkeim geboren sein soll. Das schien schon mal ganz gut zu sein, denn diese Frau Bleyer (vielleicht meine Urgroßmutter) heiratete 1912 ein gewissen Herrn Klein und prompt fand ich im Taufregister Eichhorn eine Magdalena Klein, die 1920 getauft wurde!
Jetzt bitte die ersten Fragen:
1. Was kann der Anlass gewesen sein, dass alle Kinder dieser Fam. Bleyer im Taufregister+ Stadesamt Landsberg zu finden sind (Geburten 1881-1898), aber nicht Magdalena???
2. Magdalena soll angeblich 1905 geboren sein. Da wäre aber diese Frau Amalie Bleyer bereits 49 Jahre alt gewesen! Hat man damals so spät noch Kinder bekommen?
3. Warum wurde Magdalena erst mit 15 Jahren getauft? Irgendwelche Ideen?
In meiner verzweifelten Suche nach irgendwas fiel ich dann über folgendes: Gleich vorweg, ich habe zig tausende Einträge durchgelesen, der Name MagdalenA ist nicht oft!!! Und natürlich habe ich auch Bleyer mit ei oder Schreibfehlern oder sonstwas durchsucht.
Es gibt eine Magdalena im Taufregister Landsberg Stadt, die am 27.03.1905 geboren wurde! Meine Großmutter angeblich 27.04.1905... Zufall? Schreibfehler? Überlieferungsfehler?
Der Strang Andreas-Amalie Bleyer ist aus Landsberg Stadt und endet in Kumkeim! Allerdings heißt diese Magdalena komplett anders... Eltern kenne ich nicht...
Hat Amalie Bleyer dieses Kind Magdalena vielleicht angenommen/mitgenommen? Sie war ja schon 49? Könnte das eine Spur sein? Oder fange ich jetzt schon aus Verzweiflung an, rumzuspinnen?
Falls Sie bis jetzt immer noch mitgelesen haben, bitte noch eine Frage: Ich finde Vater, Onkel, Tante im Taufregister Eichhorn, aber nicht meine älteste Tante Christel. Mir war auch aufgefallen, dass ich bei meinen Recherchen NIE den Namen Christel fand, allerdings (schon wieder Landsberg) ein Taufeintrag von 1925 (würde hinkommen). Ein Erich Buchholz tauft sein Kind Christel Margot... Meine Tante? Ich weiß leider nichts über ihren Jahrgang, aber 1925 könnte gut hinkommen.
Doch was ist das denn jetzt schon wieder? Wer ist Erich Buchholz? War meine Oma schon mal verheiratet? Wieso finde ich meine Opa mit Nachnamen Stein überhaupt nirgendwo? War es üblich, dass mehrmals geheiratet wurde und diverse Kinder da waren? Ich dachte, dass war verpönt?
Ich bedanke mich für Ihre Zeit und fürs Mitlesen und bin dankbar über jeden Kommentar/Meinung, damit ich die Zeit vielleicht ein bisschen besser verstehen kann. Zwar bin ich sehr belesen in dieser Literatur, aber ich komme irgendwie überhaupt nicht weiter.