Wirklich lesen kann ich das nicht, mehr raten - aber ich habe den unschlagbaren Vorteil eines mit den Exulanten-Büchern der GFF bestückten Bücherregals (
https://www.gf-franken.de/de/exulantenforschung-nach-zuzugsgebieten.html bzw.
https://www.gf-franken.de/de/exulantenforschung-nach-herkunftsgebieten.html).
Eberhard Krauß/Friedrich Krauß, Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach. Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte Band 13 (Nürnberg 2004), S. 146 f., Nr. 35
Da findet sich eine komplette Transkription des Eintrags - die fragliche Stelle heißt "zu Melaun in Österreich ob der Entz".
Melaun wird identifiziert mit Altmelon in Niederösterreich (
https://de.wikipedia.org/wiki/Altmelon), also nahe Zwettl im Waldviertel. Damit kann man dann bei Matricula schauen, ob man weiter zurückkommt.
Wenn sich in der Vorfahrenschaft noch mehr Österreicher auftun, kann ich nur raten, die genannten Publikationen der GFF zumindest mal über Fernleihe zu bestellen. Bei meiner (west-)mittelfränkischen Verwandtschaft lande ich in ziemlich vielen Zweigen in Österreich ...
P.S.: es wäre ein wirklich netter "Service", bei solchen Anfragen in der Betreffzeile kurz die Region und den Zeitraum zu nennen - ich hab grad Zeit und war neugierig, sonst hätte ich in "Ortsname?" gar nicht erst reingeschaut ...