E
ErhardGoller
Hallo zusammen,
ich bitte um Lesehilfe bei folgendem Traueintrag im Kirchenbuch Köditz:
http://www.archion.de/p/029d0241df/
Besonders interessiert mich, ob in der dritten Zeile nach "Ehrhardt Gollers Hospital Unterthans" eine Ortsangabe folgt und falls ja, wie der Ort heißt.
Den gesamten Eintrag entziffere ich wie folgt. In [] sind fehlende oder unsicher Wörter. Ich bin allerdings Anfänger im Lesen der alten Schrift:
Dom 18. 19 & 20. p. Trin. Wurde der [erbare]
und arbeitsame Nic[k]ol Goller des [auch] [ehr] und arbeit
sam[] Ehrhardt Gollers Hospital Unterthans [] []
[dorf] [] [erster] Sohn [] mit der [ehr] und
tugends[] Anna Mari[e]a [G]emeinhardtin [jüngst./jungf.]
[Hanß] Nickol Gemeinhardts [] Hospital Unter
[] allhier [] [] [] []
[] [ordentl.] aufgebothen und [] Donnerstag
[] 23 [sigsten] allhier [] copuliert. Gott [].
Viele Grüße
Erhard Goller
ich bitte um Lesehilfe bei folgendem Traueintrag im Kirchenbuch Köditz:
http://www.archion.de/p/029d0241df/
Besonders interessiert mich, ob in der dritten Zeile nach "Ehrhardt Gollers Hospital Unterthans" eine Ortsangabe folgt und falls ja, wie der Ort heißt.
Den gesamten Eintrag entziffere ich wie folgt. In [] sind fehlende oder unsicher Wörter. Ich bin allerdings Anfänger im Lesen der alten Schrift:
Dom 18. 19 & 20. p. Trin. Wurde der [erbare]
und arbeitsame Nic[k]ol Goller des [auch] [ehr] und arbeit
sam[] Ehrhardt Gollers Hospital Unterthans [] []
[dorf] [] [erster] Sohn [] mit der [ehr] und
tugends[] Anna Mari[e]a [G]emeinhardtin [jüngst./jungf.]
[Hanß] Nickol Gemeinhardts [] Hospital Unter
[] allhier [] [] [] []
[] [ordentl.] aufgebothen und [] Donnerstag
[] 23 [sigsten] allhier [] copuliert. Gott [].
Viele Grüße
Erhard Goller