Ortsangabe zur Braut

Guten Morgen,
wieder mal Hilfe benötigt, um die Ortsangabe der Braut zu enziffern:
----
20.01.1884
Hans Hinrich Bockelmann, Arbeiter in Trennewurth,
ehel. Sohn des Arbeiters Peter Bockelmann im Kronprinzen-
koog und der Telsche geb. Ackermann und Anna Catharina
Magdalena Köster
in ----moorfelde, eh. Tochter des Arbeiters
Johann Christian Köster und der Anna Margaretha geb.
Sammann zu St. Michaelisdonn.
(Mann 29, Frau 22 Jahr)
Der Civilact wurde vollzogen am 19. Jan. durch d Standesamt Marne.
----
Ich finde einfach keinen Ort rund um Marne, der irgendwie mit "moorfeld" o.ä. endet.

Vielen Dank im Voraus.
Dieter
 
Hallo Dieter!
Genau kenne ich mich in der Gegend auch nicht aus. Lesen würde ich Stenenmoorfelde. Bei Marne in Schleswig- Holstein gibt es einen Ort Steenfelde, evtl. ist dieser gemeint? St. Michaelisdonn liegt auch dort.
Grüße
 
Das gesuchte Wort heißt

Kannenmoorfelde

(Zum Vergleich des 1. Buchstabens K siehe identische KB Doppelseite links unten, letzter Eintrag vorletzte Zeile ....geb. Frerk in Kronprinzenkoog)
 
Ich kann nur immer wieder meine Begeisterung ausdrücken!
Das is ja mal ein sehr merkwürdiges K.
Die Orte des Brautpaares liegen also sehr nah beieinander. Nur ca. 3 km.
Vielen Dank!
 
Zurück
Oben