Ort und Nachname...

zu a) sieht aus wie Walch(es), könnte aber auch Walthers heißen,
(vgl. th bei Elisabeth am Anfang der nächsten Zeile)

zu b) könnte Hörleinsdorf sein, ca. 5 km nördlich Ketteldorf
(obwohl der Buchstabe vor … sto⟨rf⟩ nicht so ganz hinhaut
 
Hallo,
ja so lese ich es auch es ist eine alte Schreibweise für Balthasar.
Und Hörleinsdorf lese ich auch, obwohl die Schreibweise dazu nicht ganz passt.

Sven
 
Hallo,
bei diesen Import gehen auch die Kirchenbücher von Bürglein online,
das könnte man nochmals nachsehn.

Sven
 
Dankeschön an beide!

Wieder was gelernt. Daß Balthasar und Walthasar Varianten waren, wußte ich nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Walthasar.jpg
Bisher war mir nur klar, daß im Wortinneren zumindest im Fränkischen das b ausgetauscht werden kann; z.B. Zwiebel --> Zwiefel)

Mit Hörleinsdorf, das so wie ich gerade auf Wikipedia gelesen hab, im 13. Jahrhundert mal "Horlinstdorf" war, bin ich (noch) nicht weiter. Die entsprechenden KB (Dietenhofen?/Bürglein?) reichen nicht so weit zurück und/oder sind noch nicht online.

 
Bei Google findet sich der Name auf einem Buch, siehe

Waliha Cometti, Beate Rygiert
Die Schule der Engel
Wie wir Meister unseres Lebens werden
 
Zurück
Oben