Ort in Hessen-(Darmstadt ?) gesucht

Ich bin auf der Suche nach einem Ort im Hessen-Darmstadt (im Jahr 1812).

Siehe den Scan mit diesem Link (Ort rot unterstrichen):

https://1drv.ms/i/s!AnGtz6dwsQU_iy_4eqbaLuqfpUrC

(Quelle: KB Marienfließ, Krs Saatiz, Hinterpommern;
erwähnter J. Heinrich Wilhelm ist dort aus der Napoleonschen Armee desertiert)

Ein Berufsgenealoge aus Mecklenburg-Vorpommern hat mir dies als "Obereichenhausen" transkripiert. Ich konnte ihn bis jetzt nicht ausfindig machen!
Auch eine Suche mit Google ergibt sogar "Null" Treffer. Das macht mich skeptisch ob der Ort von ihm richtig gedeutet wurde.
Der Ort könnte auch im sogenannten "Hessisches Hinterland" heute Landkreis Biedenkopf liegen (damals zu H-D jetzt NRW, Sauerland), weil dort der Nachname besonders oft vorkommt.

Kann mir einer Weiterhelfen oder Kontakt zu jmd. vermitteln, der sich in der dortigen Geographie besser auskennen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo,

ich würde die Lesung des Ortes ein wenig modifizieren. "Ober-" am Anfang und "-hausen" am Ende sind eindeutig. Das "s" in "-hausen" sieht genauso aus wie der mittlere Buchstabe des mittleren Wortteils, daher würde ich "Obereisenhausen" lesen. Und das gibt es tatsächlich im hessischen Hinterland (heute zu Steffenberg, Landkreis Marburg-Biedenkopf).

Viele Grüße
Carsten (Pick)
 
Hallo allerseits,

wenn es sich um Obereisenhausen handelt, dann könnte wohl das einschlägige Ortsfamilienbuch hilfreich sein. Es ist Band 14 in der Reihe des Hinterländer Geschichtsvereins:

https://www.xn--hinterlnder-geschic...en/Beitraege-zur-Geschichte-des-Hinterlandes/

Es finden sich neben Obereisenhausen auch die anderen Orte des Kirchspiels darin, also Gönnern, Steinperf und Niedereisenhausen - aber auch umliegende Dörfer wie Friedensdorf, Biedenkopf, Frechenhaussen, Lixfeld, Oberdieten, Niederdieten, Oberhörlen, Niederhörlen, Bottenhorn, Laasphe, Breidenbach, Holzhausen usw. Dodenau und Battenberg eher am Rande.

Viele Grüße

Chr.
 
Hallo!

Vielen Dank für den Hinweis nach vier Jahren. Bin leider noch weiter gekommen. Ich suche immer noch nach einen Einstieg zu den richtigen Kirchenbüchern (Wenn es sie denn gibt). Ich komme aus Schleswig-Holstein für dieses Gebiet ist es bei Archion sehr komfortabel. Für das Hinterland wie ich feststelle nicht so gut.
Ich habe das Namensverzeichnis des OFB mir angesehen und war (ehrlich gesagt) überrascht. Nicht der Familienname vorhanden. Ich suche nach Johann Heinrich Wilhelm ca. 1748 ist mit Napoleonschen Truppen nach Pommern (Marienfließ, Krs. Saatzig) gekommen und hat dort am 10.03.1812 geheiratet.

Eine Frage an die Forscherexperten des Hinterlandes:
Gibt es andere Quellen z. B. damals eingeführte Zivilstandsregister, oder Militärrollen- unterlagen, die den richten "Zugriffspunkt" ermöglichen könnten?
 
Vielen Dank für den Hinweis!

Stimmt er ist richtig: ca. 1784 geboren. Davor ist mir ein Tippfehler passiert.

Aber so wie ich das sehe gibt es (noch) keine KB aus Obereisenhausen auf Archion. Dann müsste ich mich an das Archiv in Darmstadt wenden oder sind diese möglicherweise in anderen Archiven?
 
Update:

Nachdem Obereisenhausen auf archion hochgeladen wurde habe ich mal nachgesehen.

Im OFB war der Nachname Wilhelm nicht zufinden. Nach dem angegebenen Alter muß das Geburtsdatum 1784 oder 1783 sein.
(Ich muß vorweg sagen, dass ich mit Hessischen Kirchenbüchern und den Ortschaften nicht sehr vertraut bin und diese
für mich schwer zu entziffern sind.)
Bei Nr. 18/1783 (Bild 210) gibt es zwar eine Joh. Wilhelm, aber das scheint ein Vorname zu sein. Zudem passt der Ort nicht. (Steinperf ?).
Als zweites gibt es noch "Joh. Henrich" Nr. 20/1782, Bild 207. Allerdings so wie ich erkennen kann nicht Obereisenhausen.

Am vielversprechensten ist Nr. 6/1782, Bild 205. Ganz klar "Johann Henrich" in Obereisenhausen. Hier aber Vater: Georg Tempel (wenn ich richtig lese).

Ansonsten ist m. M. nichts zufinden.

Mittlerweile schließe ich nicht mehr aus, das er in Pommern seinen Nachnamen geändert haben könnte.
Preußen war immerhin noch Verbündeter Frankreichs.
 
Zurück
Oben