Oberampfrach Taufeintrag 1629

Hallo,

bei diesem Beitrag https://www.archion.de/p/583d48e694/ kann ich Folgendes lesen:

XX. 20. Xbris 4. Advent
finita __ __
Johannes, Georg Geigers filius __
zu Grimschwind unnd seiner nach__ hinterlaße-
nen Witeb Dorothea ehelicher Son p__ __
Gevatter Leonhard __
__ zu __

Vielen Dank und viele Grüße
Jolinde
 
ich lese:

XX. 20. Xbris ☉ (Sonntag) 4. Adventus
finitâ __ (Ceremonia ?)
Johannes, Georg Geigers seligen weiland
zu Grimschwinden unnd seiner noch leben (gestrichen) hinterlaße-
nen Wittib Dorothea Ehelicher Son, posthumus (nach dem Tod des Vaters geboren)
Gevatter Leonhard Heiz(?)ler? ___ ___
__ zu (Oberranspach?)

https://maps.app.goo.gl/4QE1SF2Qcg4VBxWS8
 
20. Xbris, So 4. Adventus, finita dra. catechetica: Johannes, Georgen Geigers seligen weiland zu Grimschwinden vnnd seiner noch leben (gestrichen) hinterlaßenen Wittib Dorothea ehelicher Son, posthumus: Gevatter: Leonhardt Fridlein, Schultheiß alda. NB: Zu Oberamfrach getauft.
 
Übrigens auch zu anderen Orten in der Gegend wie z.B. Feuchtwangen. Sehr hilfreiche Seite ...

siehe "Übersicht Archivalien"
 
...aber wofür verwendet der Pfarrer bei unterschiedlichsten Taufeinträgen, immer einmal wieder den Terminus

finita doctrina [doctrinae] catechetica


.....als "finale Bekehrung zum Katechismus" ---- als "finales Bekenntnis zur christlichen Lehre" ???
 
...aber wofür verwendet der Pfarrer bei unterschiedlichsten Taufeinträgen, immer einmal wieder den Terminus
finita doctrina [doctrinae] catechetica
möglicherweise hat der Pfarrer diese Kinder immer nach der 'Kirchenlehre' in der Kirche getauft

vgl. Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
‘KIRCHENLEHRE
3) kirchlicher unterricht. wie kinderlehre’
 
...aber wofür verwendet der Pfarrer bei unterschiedlichsten Taufeinträgen, immer einmal wieder den Terminus

finita doctrina [doctrinae] catechetica


.....als "finale Bekehrung zum Katechismus" ---- als "finales Bekenntnis zur christlichen Lehre" ???
Ich würde das mit "nach beendeter christlicher Unterweisung" übersetzen. Siehe z.B hier:


Also der Pfarrer hat quasi eine "Unterrichtsstunde" in christlicher Glaubenslehre gehalten und danach getauft.
 
Ich würde das mit "nach beendeter christlicher Unterweisung" übersetzen. Siehe z.B hier:


Also der Pfarrer hat quasi eine "Unterrichtsstunde" in christlicher Glaubenslehre gehalten und danach getauft.

OK, das macht für mich Sinn, insbesondere auch da das Wort "finata" (ist etwas Besonderes im kirchlichen Sprachgebrauch) genutzt wird.
Und weil der Pfarrer diesen Terminus eben nur "vereinzelt" nutzt.

Ggfls. hatten es diese Kindseltern und/oder die Paten aus Sicht des Pfarrers „besonders nötig“…. ;-)

Danke. (y)
 
Zurück
Oben