Proklamations-Eintrag 1651 aus dem Kirchenbuch Ummerstadt (Bad Colberg, Lkrs. Hildburghausen, Thüringen):
http://www.archion.de/p/e0f86d828b/
5. Hannß David Obenberger, Glaßer und Schreinersgesell, Georg Obenbergers,
….. Bürgers alhier, anitzo aber …… und(?) regirend Bürgermeysters
zu Abtswinda in Franken eheleiblicher Sohn, ist mit Elisabetha, weyland
Eucharii Zwirners, Bürgers und Büttners alhier seel. nachgelaßener eheleiblicher
Tochter ejusdem ….. … … … in der Kirche allhir öffentlich
proclamiert worden.
Die Informationen zu Georg Obenberger würde ich gerne vollständig verstehen und bitte um Lesehilfe zu den beiden fehlenden Wörtern. Besten Dank im Voraus.
Zu den Hintergründen:
Ummerstadt (bei Bad Colberg im Lkrs. Hildburghausen, Thüringen) und Abtswind im Lkrs. Kitzingen liegen (Luftlinie) ca. 70 km voneinander entfernt. Offenbar bestanden über Generationen verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Orten.
Zu den Lebensdaten des Georg Obenberger, * etwa 1600, der vermutlich zunächst in Ummerstadt und dann in Abtswind lebte, ist mir bisher nichts bekannt.
Sein Sohn Hans David Obenberger, * um 1625/30, + Ummerstadt 05.07.1682, verbrachte sein Leben im Ummerstadt und war dort Glaser und Schreiner.
Sein Enkel Nicolaus Obenberger (Sohn des Hans David), wurde am 25.09.1653 in Ummerstadt geboren, zog dann nach Abtswind, heiratete dort am 20.11.1677 und starb in Abtswind am 30.12.1701. Nachkommen von ihm lebten in Abtswind.
http://www.archion.de/p/e0f86d828b/
5. Hannß David Obenberger, Glaßer und Schreinersgesell, Georg Obenbergers,
….. Bürgers alhier, anitzo aber …… und(?) regirend Bürgermeysters
zu Abtswinda in Franken eheleiblicher Sohn, ist mit Elisabetha, weyland
Eucharii Zwirners, Bürgers und Büttners alhier seel. nachgelaßener eheleiblicher
Tochter ejusdem ….. … … … in der Kirche allhir öffentlich
proclamiert worden.
Die Informationen zu Georg Obenberger würde ich gerne vollständig verstehen und bitte um Lesehilfe zu den beiden fehlenden Wörtern. Besten Dank im Voraus.
Zu den Hintergründen:
Ummerstadt (bei Bad Colberg im Lkrs. Hildburghausen, Thüringen) und Abtswind im Lkrs. Kitzingen liegen (Luftlinie) ca. 70 km voneinander entfernt. Offenbar bestanden über Generationen verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Orten.
Zu den Lebensdaten des Georg Obenberger, * etwa 1600, der vermutlich zunächst in Ummerstadt und dann in Abtswind lebte, ist mir bisher nichts bekannt.
Sein Sohn Hans David Obenberger, * um 1625/30, + Ummerstadt 05.07.1682, verbrachte sein Leben im Ummerstadt und war dort Glaser und Schreiner.
Sein Enkel Nicolaus Obenberger (Sohn des Hans David), wurde am 25.09.1653 in Ummerstadt geboren, zog dann nach Abtswind, heiratete dort am 20.11.1677 und starb in Abtswind am 30.12.1701. Nachkommen von ihm lebten in Abtswind.