noch einmal KB Neuenhain...

Ein Versuch mit vielen Lücken und Fragezeichen.

1667.
3) 18. / 28. 9bris (Novembris) Peter Günkel, des Jacob Günkels (Dz?)e-
....ringmans zu .ltenhain eheleiblicher
Sohn, mit Susanna ..üllin, des Christoff
..üllen, Dz(?)em...man zu Neuenhain eheleiblicher
Tochter.

(NB Dieser Braut ist in der Nacht zuvor von ihres Vatters
Haus an biß an des Kirchhoffs Thor Hechsel gestreu-
et worden, weil sie mit deß(???) gewesenen Ambtmans
..... jüngsten Sohn, .... Conrad \vor etlich Jahren/ ..... (Dz?)e....-
schafft(?) gehabt u. deßweg(?), ... ohne alle wahrhafftige
u. beständige Zeug u. des ..sch. hin u. wied gegang,
alß wenn(?) Sie durch(?) ihn an ihrer Jungfrauschaft selben(?)
haben Schiffbruch gelitten.).

Da müssen wohl die langjährigen Experten noch einiges ergänzen und korrigeren.
 
Ein 2. Versuch mit Lücke und Fragezeichen.

1667.
3) 18. / 28. 9bris (Novembris) Peter Güngel, des Jacob Güngels Ge-
meinsmans (Mitglied einer Gemeinde, Gemeindebewohner) zu Altenhain(?) eheleiblicher
Sohn, mit Susanna Füllin(?), des Christoff
Füllen(?), Gemeinsman zu Neuenhain eheleiblicher
Tochter.

(NB Dieser Braut ist in der Nacht zuvor von ihres Vatters
Haus an biß an des Kirchhoffs Thor Hechsel gestreu-
et worden, weil sie mit deß gewesenen Ambtmans
Winters(?) jüngsten Sohn, .... Conrad \vor etlich Jahren/ große Gemein-
schafft gehabt u. deßweg, gleich(?) ohne(?) alle wahrhafftige
u. beständige Zeug u. des Geschrey(?) hin u. wied gegang,
alß wenn Sie durch ihn an ihrer Jungfrauschaft selber(?)
haben Schiffbruch gelitten.).
 
Ich lese nur ganz leicht abweichend einen 3. Versuch mit Fragezeichen.

1667.
<Symbol für Montag>
18. / 28. 9bris (Novembris) Peter Güngel, des Jacob Güngels Ge-
meinsmans zu Altenhain eheleiblicher
Sohn, mit Susanna Füllin, des Christoff
Füllen, Gemeinsman zu Neuenhain eheleibl(icher)
Tochter.

(NB Dieser Braut ist in der Nacht zuvor von ihres Vatters
Haus an biß an des Kirchhoffs Thor Hechsel gestreu-
et worden, weil sie mit deß gewesenen Ambtmans
Winters jüngsten Sohn, Johan(?) Conrad \vor etlich Jahren/ große Gemein-
schafft gehabt u. deßweg, doch ohne alle wahrhafftige
u. beständige Zeug(en) u. des Geschrey(?) hin u. wied(er) gegang(en),
alß wenn sie durch ihn an ihrer Jungfrauschaft solte
haben Schiffbruch gelitten.)
 
Hallo,
ich bin wirklich begeistert über die Hilfsbereitschaft hier. Beschäftige mich jetzt seit etwa eineinhalb Jahren mit Ahnenforschung und komme wirklich schon besser zurecht, aber oft kann ich evtl. wichtige oder einfach nur interessante Infos schlicht nicht lesen. Also: Vielen Dank!

P.S.: Ich sehe schon, das Neuenhainer Kapitel meiner Familienchronik wird recht speziell...

Viele Grüße,
Kai
 
Zurück
Oben