Noch eine kleine Frage...

...Anna Dorothea des Ehrn und Mannhafften Christoph Zu Woldens Hochfürst. Brandenb. wohl bestellten Gutschers alhier eheleibl. mittleren Tochter"

Damit verschiebt sich die Herkunft des Vaters in Richtung Preußen ...

Mit Grüßen !
 
nicht ganz - zu dieser Zeit war Bayreuth Brandenburgisch - das steht bei jedem zweiten Kirchenbucheintrag dabei... :)
 
Hallo,
richtig die Herrschaft lagt beim Markgraften von Brandenburg-Bayreuth.

Man muß die Taufe der Braut suchen oder seinen Sterbeeintrag.

Leider kein Rigister vorhanden das ist Aufwendig.

Sven
 
-vllt. Rewald ...
-vllt. Arwald ... manchmal sieht das "r" wie bei "Dorothea" aus, manchmal wie in "hochfürstlich"
-das "a" sieht mir eher wie das in "Anna" aus, nicht wie ein "o"
-über dem "u" ist in der Regel ein "Kringel-Halbkreis", ein Strich meistens
für ä/ö/ü ... aber es könnte ein Apostroph sein ...
-das "z" sieht auch anders aus sonst, aber vllt. heißt es auch "zu Wald"

Gruss :)
 
... stehen bei den Kindern aus dieser Ehe vielleicht als Paten
Mitglieder aus der väterlichen Familie?
Dann könnte man den Namen noch einmal dort "erlesen".

LG, Magnus
 
Auch wenn ich im Januar 1653 noch keine Geburt gefunden habe - wart Ihr mir doch alle eine große Hilfe.

Vielen vielen Dank !

Insbesonderer Dank auch an Sven für die "Sucharbeit" :)



 
Hallo,
Ich denke Anna Dorothea ist die Tochter von Christoph Rubald, dem hochfürstlichen Kutscher, der am 06.08.1682 in Bayreuth bestattet wurde.
Der Name Rubald wurde vermutlich auch hin und wieder mal Ruwald geschrieben oder gesprochen.
Schöne Grüße,
Gerhard
 
Zurück
Oben