Newsletter

Ich bin auch schon gespannt auf den Neuigkeitenbrief :)

Im Moment werden ja Digitalisate von "Landeskirchliches Archiv Hannover, Kirchenkreis Walsrode" hochgaladen.
Dabei ist die Gemeinde Dorfmark schon vollständig grün hinterlegt.
Ich frage mich nur, um welche Gemeinde es sich bei dem "D" zwischen Dorfmark und Bothmer handelt ^^
 
Was ging in den vergangenen Wochen online?
• Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
598 Kirchenbücher aus 60 Orten
• Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
45 Kirchenbücher aus 7 Orten
• Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
2353 Kirchenbücher aus Berlin
• Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
361 Kirchenbücher aus 110 Orten
Was wird derzeit importiert?
• Landeskirchliches Archiv Hannover
Was kommt im Anschluss?
• Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
• Archiv der Mennonitschen Forschungsstelle
• Archiv der Lippischen Landeskirche
• Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
• Evangelisches Zentralarchiv Berlin
 
Vielen Dank für den Newsletter! :)
Ich freue mich schon auf weitere Kirchenbücher aus Württemberg und aus dem EZAB :)
Die Wartezeit ist immer angenehmer, wenn man wie jetzt ungefähr abschätzen kann, wann die gewünschten Kirchenbücher erscheinen :)

Weiß vielleicht jemand, welche Bestände aus dem Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle importiert werden?
Ob es sich dabei um Daten zu Mennoniten selbst handelt oder um Kirchenbücher (evangelisch und katholisch), die die Mennoniten verfilmt haben?
Um welche Gemeinden es sich dabei wohl handelt?
 
Weiß vielleicht jemand, welche Bestände aus dem Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle importiert werden?
Ob es sich dabei um Daten zu Mennoniten selbst handelt oder um Kirchenbücher (evangelisch und katholisch), die die Mennoniten verfilmt haben?
Um welche Gemeinden es sich dabei wohl handelt?
Hier steht die Übersicht, welche KBs es geben wird: https://www.archion.de/de/archive-in-archion/ausland-und-ueberregional/mennonitische-forschungsstelle/
 
Ich freue mich für alle, die schon auf die entsprechenden Kirchenbücher warten. Ich frage mich aber, ob dann auch die weiteren badische Kirchenbücher bis Ende März online gehen werden? siehe unten

Natürlich freut sich jeder über neue Bücher aus der eigenen Region, aber mir persönlich wäre es lieber, wenn man (sofern vorhanden) die Kirchenbücher der einzelner Landeskirchen am Stück einstellen würde. So wie es jetzt ist, kann ich weder in Baden, Franken oder Hessen weitermachen, weil die genau die KB, die ich brauche, fehlen. Bin richtig neidisch auf die Schwaben.


Ankündigung auf der ekiba-Seite:
"Das selbst gesteckte Ziel wurde erreicht, nämlich noch vor der Weihnachtspause weitere Dateien von digitalisierten Kirchenbüchern unserer Landeskirche an das Kirchenbuchportal zu liefern. Es handelt sich dabei um 1.000 Kirchenbücher der (ehemaligen) Kirchenbezirke Baden-Baden, Emmendingen, Lahr, Offenburg, Rastatt und Schopfheim. Darunter sind auch drei Familienbücher aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Lahr, Öfingen, Todtnau-Schönau)“

„Von einer Onlinestellung der badischen Bücher ist im März 2017 auszugehen."
 
Mennoniten mit Mormonen werwechselt?

Oh, ja! :-D

Nein, keine Verwechslung. Es handelt sich um mennonitische Kirchenbücher bzw. Aufzeichnungen die überwiegend aus dem Marienburger Werder, also einer Gegend östlich Danzigs stammen.

Diese Kirchenbücher waren privat digitalisiert worden und standen einige Zeit online kostenfrei zur Verfügung. Diese Scans werden nun online ausschließlich bei Archion einzusehen sein. Teilweise sind davon Abschriften unter http://web.mefor.org/ zu finden.
 
Es geht ja wieder schnell voran :)
Das Archiv von Lippe ist erstmal wieder durch und jetzt müsste es mit den Württembergischen Kirchenbüchern weitergehen, wobei ich gerade nicht erkennen kann, welche Gemeinden gerade dran sind, aber das sieht man dann ja morgen :)
In wenigen Tagen geht es dann wohl mit dem EZAB weiter :)
 
In wenigen Tagen geht es dann wohl mit dem EZAB weiter :)

Da würde ich aber nicht unbedingt drauf wetten, denn was den Upload der Kirchenbücher aus Stuttgart (und Bayern) betrifft, dauert es erfahrungsgemäß gerne auch mal "ein klein wenig" länger...und das leider nicht nur allein aufgrund der relativ großen Anzahl an Scans dieser Archive insgesamt ;)
 
Hallo Archion-Team,

geben Sie dieses Jahr keinen Newsletter mehr raus?
Seit Wochen wechseln die Archive ohne Hinweis von Ihnen. Bei einigen Kirchenkreisen scheint es so, als wenn die Probleme der Online-Stellungen zeitnah nicht zu lösen sind?!

Freundliche Grüße
D.Hampusch
 
Zurück
Oben