Neid, Neid, Neid

Hach, ich beneide so die Braunschweig-Forscher, ich wünschte auch so eine Flut an Kbs, die das Rheinland überschwemmen,
aber :cry: sniff, sniff ...
 
Weiß jemand zufällig, was da los ist? Ich warte noch sehnsüchtig auf St. Stephani in Helmstedt. Kurz davor eine für Archion ungewöhlich Pause.
Viel Grüße
Hartwig
 
Liegen denn bei Archion bereits entsprechende Digitalisate vom Archiv vor?

Soweit ich das sehe zu diesem Kirchenkreis direkt, nein - die ruhen noch im Landeskirchenarchiv Magdeburg fröhlich vor sich hin (laut deren Aufstellung https://www.archion.de/p/daf0ff982e/ ) und warten auf die Verfilmung. Andere Kreise aus dem Archiv gibt es hier schon. Auf deren Webseite sind 4 Kirchenkreise aufgeführt die wohl angeblich zur Verfilmung anstehen, es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass es dafür keinen Zeitrahmen gibt. Nun gut, statistisch habe ich noch ein paar mehr Jahre auf der Uhr, also eventuell tatsächlich die Chance, damit auch irgendwann mal arbeiten zu können ;-)
Laut der Liste sind die von mri gesuchten KB im Archiv verfilmt, halt nur noch nicht hier... egal.. ich warte fleißig weiter, gibt noch genug andere Zweige im Stammbaum die bearbeitet werden wollen :cool:
 
Soweit ich das sehe zu diesem Kirchenkreis direkt, nein - die ruhen noch im Landeskirchenarchiv Magdeburg fröhlich vor sich hin (laut deren Aufstellung https://www.archion.de/p/daf0ff982e/ ) und warten auf die Verfilmung. Andere Kreise aus dem Archiv gibt es hier schon. Auf deren Webseite sind 4 Kirchenkreise aufgeführt die wohl angeblich zur Verfilmung anstehen, es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass es dafür keinen Zeitrahmen gibt.
Durch dein Wording könnten die Leser etwas irritiert werden. Deshalb eine kleine Korrektur. Nahezu ALLE Kirchenbücher des Landeskirchenarchivs Magdeburg sind VERFILMT. Das geschah Anfang der 2000er Jahre. Diese Mikrofilme können in Magdeburg eingesehen werden, leider nur mit Voranmeldung und nicht so effektiv wie hier. Vermutlich ist auch deren DIGITALISIERUNG bereits vollständig erfolgt, zumal die Digitalisate und die Mikrofilme identisch sind. Halle-Saalkreis ist an Nummer 4 designiert, d.h. die sind bereits in der "Pipeline". Nach der Digitalisierung müssen noch 1000e Seiten gesichtet werden (Alles brauchbar?, Darf es veröffentlicht werden?) und dann liegen sie noch einige Monate bei Archion, da der Upload so lange dauert. Zuletzt wurden mehrere Kirchenkreise von Magdeburg pro Jahr veröffentlicht, so dass wir wohl 2026 spätestens 2027 damit rechnen können.
Viele Grüße
Hartwig
 
Wie kann es denn sein, dass an einem Tag über 500 Kirchenbücher hochgeladen werden, dann nochmal knapp 200 und dann nur null, zwei und sechzehn?
 
Wie kann es denn sein, dass an einem Tag über 500 Kirchenbücher hochgeladen werden, dann nochmal knapp 200 und dann nur null, zwei und sechzehn?

Sie sollten bitte Jemanden direkt befragen, der sich damit auskennt ----- > Archion Kundenservice. info@archion.de

Selbstverständlich kann in diesem Rahmen hier auch gerne weiter (mehr oder weniger) spekuliert werden. ;)
 
Ob hier auch die Brauchbarkeit gesichtet wurde?

Eine "farbige" Nachverfilmung könnte helfen.
:ROFLMAO: Ja, das ist gutes Beispiel, wie es nicht sein soll.
Mit Sicherheit ist die Durchsicht eher oberflächlich, also ob die Datei leer ist etc.
Eine farbige Nachverfilmung wäre sicherlich nicht schlecht, aber mit Sicherheit ein riesiger finanzieller Aufwand.
 
Wie kann es denn sein, dass an einem Tag über 500 Kirchenbücher hochgeladen werden, dann nochmal knapp 200 und dann nur null, zwei und sechzehn?
Also die über 500 haben mich auch irritiert. Das war rekordverdächtig. Aber wenn man reinschaut, sieht man, dass das gar keine Kirchenbücher sind, sondern dass die Kapitel einzeln eingestellt wurden. Also je ein "Kirchenbuch" für Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung und dann die jeweiligen Register. Statt einem 250-Seiten-Buch sind das dann eben z.B. acht Mini-KB.
Keine Ahnung, warum es dann nicht mehr lief. Auf Nachfrage erhielt ich nur die Aussage "läuft wieder". Und da wir ja weiter spekulieren dürfen ;) : für mich sieht das nach einem technischen Problem aus. D.h. der Upload stürzt immer mal wieder ab. Alternativ sind es Wartungsarbeiten. Aber nichts genaues weiß man nicht und wird man uns auch nicht sagen.
 
Zurück
Oben