Name der Mutter / des Vaters

Benötige wieder mal Lesehilfe
Wenn ich es richtig lese ist der Name des Vaters Joh. George Birkholz
und der Name der Mutter Anna Maria ...


Danke und Gruß Detlef
 
ein Töchter⟨lein⟩ Joh. George Birckholzens, Gärtners das.⟨elbst⟩ und?
Anna Maria geb.⟨orene⟩ Schägin
 
An der vorherigen, einwandfreien Lesung ändert sich durch den Heiratseintrag defacto nichts.

...Johann Chri-
stoph Schögens Gärtners....

Das Eine ist immer nur eine Variante des Anderen.
Unveränderliche Namensschreibweisen existieren vor Einführung des Personenstandsgesetzes nicht. (Hier im Forum wurde bereits verschiedentlich darüber berichtet.)

Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung 1875​

Seit dem 15. Jahrhundert hatte die Kirche in Tauf-, Trau- und Sterberegistern (Kirchenbüchern) den Personenstand der Bevölkerung dokumentiert. Im Deutschen Kaiserreich entstanden unter dem Einfluss des Code civil erstmals reichseinheitliche Regelungen mit dem Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875.[5] Darin wurde zum 1. Januar 1876 die staatliche Beurkundung von Geburten, Heiraten und Sterbefällen verpflichtend.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Personenstandsgesetz_(Deutschland)
 
Nachtrag:

möglicher Familienname wäre demnach Schäge / Schöge ......


Der FN Schäge taucht z.B. auch bei GEDBAS auf, oder auch diverse Male via Google Suche.
 
Zurück
Oben