Name der Braut

Hallo,
ich bitte um Hilfe.
Betrifft die Hochzeit vom 12.08.1727 http://www.archion.de/p/25e80b3518/
Albrecht Zöller heiratet Anna Margaretha.
Wie heißt Anna Margaretha mit Nachnamen ?
Im Familienbuch Treschklingen heißt sie Willheyd oder Willhaut.
Bei "kraichgau-genealogie.de" heißt sie Widler.
Sie kam aus Waibstadt. Von Waibstadt habe ich kein Kirchenbuch gefunden.
Wo waren die evangelischen von Waibstadt eingepfarrt ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Herbert
 
Könnte "Widlheyds" heißen, bei dem das "i" nur als Punkt vorhanden bzw. der i-Punkt auf das W-Ende gesetzt ist.

Das Doppel-L bei Zöller ist anders, also eher "dl" - aber mal auf die langjährigen Expert/innen warten.

Widl-
heyds
 
Ich lese, durch Zeilenumbruch getrennt, Widl-heyd(s), also Nachname Widlheyd. Vorne steht allerdings - später ergänzt - Weidler bzw. Weidle.

Mit den Kirchenbücher ist es wohl etwas kompliziert. Waibstadt war ab 1634 für 250 Jahre katholisch. Die Lutheraner gingen wahrscheinlich in einen der Nachbarorte zum Gottesdienst. Da kommen in Frage Daisbach, Neckarbischofsheim, Hoffenheim, Dühren, Neidenstein, Eschelbronn, Meckesheim...

Im Erbacher auf Blatt 161 finden sich einige Hinweise:

 
Hallo,

am 02.11.1731 wird Johann Adam in Treschklingen getauft.
Seine Eltern waren Johann Albrecht Zeller, Schäfer und Anna Margaretha geb. Willheit von Schwaigern
Sie stirbt am 23.02.1735 in Treschklingen mit ungefähr 36 Jahre.

In Gedbas wird der Name Willheit / Willheid aus Schwaigern bei Heilbronn genannt.
Dort gibt es guten Wein und in Waibstadt wird er nur getrunken.

Gruß
Joachim
 
Ich lese 3 verschiedene Namen.

Post von miru:

Heirat - Ehemann: Albrecht Zöller

Post von Jokurz:

Taufe - Vater und Ehemann: Johann Albrecht Zeller
Tod - Ehefrau von Ehemann: Georg Albrecht Zeller

Da sind wohl die langjährigen Expert/innen gefragt, ob es zusammenpasst.
 
Zurück
Oben