Nachnamen der Braut Neustadt an der Orla 1611

Hallo!

In Neustadt / Orla gibt es Heiratsbücher, die teils doppelt geführt wurden. An sich ein großer Vorteil.
Leider kann ich in keinem der beiden Einträge den Nachnamen der Braut bzw. des Brautvaters entziffern.
1. Eintrag

"Hans Hesse von Pörthen,
J. Martha Heinrich ...Trawen????? Riem (?)
Schneiders e. f."
Als Datum hier angegeben: 27 Oktober 1611


2. Eintrag

"Hans Hesse von Pörthen mit
Martha eine nachgelassene Tochter
Heinrich ??? (Drawen???) ... den 27 November
nach der Communion"

Vielleicht hat jemand eine Idee...
 
Vermutlich stimmt das Datum vom ersten Eintrag: (=Sonntag) 27. Octobr.
(Der 27.Oktober 1611 war ein Sonntag)

Dort lese ich:
Heinrich Trawen Riem-
schneiders r.elicta f.ilia⟩

Im 2.Eintrag steht:
Heinrich Drauen den 27 Nouem
 
1. Eintrag: Trawen

2. Eintrag: Drawen

.... genauso, wie Sie es bereits gelesen haben.


Das sind lediglich 2 Varianten des identischen Familiennamens.

Es erfolgte die zeittypische Substitution von u durch w oder umgekehrt.

Nach heutiger(!) Lesart könnte dieser FN z.B. Traue / Trau oder auch Drau lauten.

-------------------

Unterschiedliche Daten: ggfls. zurückzuführen auf Proklamation > Heirat
 
Zurück
Oben