Nachname

Könnte jemand entziffern, wie Catharina bzw. ihr Vater Simon mit Nachnamen hieß?
Wenn ich mit Einträgen in ancestry (die allerdings ohne Belege sind und immer wieder nicht stimmen) vergleiche, so müßte das Erich heißen; ich seh' es aber nicht...

a) Catharinas Hochzeit mit Leonhard Weber aus Triebendorf.
Hier könnte als ihren Vater lesen: Simon Erich. http://www.archion.de/p/1cb59892c8/
Simon war Müller in "Neußes in der Schwarz" (?). Ich geh' davon aus, daß damit Neuses (Wendelstein) an der Schwarzach gemeint ist. Dort gab/gibt es eine Mühle. Neuses war gepfarrt zu Katzwang und dort findet man den zeitlich passenden Geburtseintrag ...

b) Catharinas Taufeintrag 1625: http://www.archion.de/p/a41feb6d77/
Hier sehe ich nur sowas wie Simon Ergern (?).

c) zum Abgleich: der Hochzeitseintrag von Simon 1624]: http://www.archion.de/p/602e60c68a/

Vielen Dank wie so oft führ Ihre/eure Unterstützung!
 
Hallo,

also beim ersten Link sieht es recht eindeutig nach Erich aus.

Bei den beiden anderen tatäschlich eher nach Egern, Erich seh ich da überhaupt nicht..

Viele Grüße
 
a) Erich (gestrichen: Georgen)
b) Ergen
c) Ergen

Ergen ist Genitiv zu Erg.
Wenn man das g als ch wie in ich ausspricht, landet man bei Erch oder Erich.
 
Wieder was gelernt!
Wenn ich länger über das nachdenk: wir sprechen g ja oft als ch aus (z.B. bei der Weg); auch werden mal Vokale dabei rausgelassen (Georg wir Gerch); daß man aber die umgekehrte Richtung geht und den Laut ch als g schreibt, war mir nicht klar. Moment...oder doch logisch, denn ich les' grad, Erich kommt etymologisch von Erik...Vielen Dank für die Mühe/Hilfe!
 
Zurück
Oben