Nachname und Herkunft der Braut 1734

Im Fornicantenregister Crailsheim hat sich der Pfarrer nicht sonderlich Mühe gegeben. Da der Herkunftsort Michelbach mehrfach existiert, bräuchte ich auch hier eine Starthilfe:

http://www.archion.de/p/7e05d69612/

Johann Philipp Schumm und
Maria Apollonia ?
?
von Michelbach an der
? wurde erst den 26.
Mart. folgend Jahrs copuli-
ret.
 
Hallo,

ich habe derzeit zwar keinen Pass gebucht, aber da ich sowohl schon in den Kirchenbüchern von Michelbach an der Lücke und Michelbach an der Heide geforscht habe, möchte ich dennoch etwas dazu sagen: Schumm ist für diese Zeit ein Name, der typisch für die Gegend um Michelbach an der Heide ist. Es existiert für Michelbach an der Heide ein Ahnenregister, das meine Vermutung stützen könnte. Manche Pfarrer haben auch am Ende des Jahrganges im Eheregister die Fornicanten, die anderorts getraut wurden eingetragen. Vielleicht ist das in diesem Michelbach auch so gemacht worden.
Viel Erfolg!

Freundliche Grüße
Florian
 
Vielen Dank! Ich denke auch, dass es Michelbach an der Lücke ist.

btw: Schumms trifft man zu der Zeit grob gesagt in nahezu jedem Kirchenbuch im Hohenlohekreis/Schwäbisch Hall an.
 
Ich habe den Taufeintrag der Braut gefunden. Der Nachname ist sehr ungewöhnlich. Lese ich richtig Buchhor?

http://www.archion.de/p/9406775d33/
 
Zurück
Oben