Nachname der Mutter?

http://www.archion.de/p/d5d9f69650/

Rechte Seite, erster Eintrag fuer 1674.

Andreas Jacob Metz und Anna Appollonia lassen eine Tochter taufen. Unter den "Susceptores" steht der Andreas........ (?), ich will sagen Sinkert? Lese das wahrscheinlich aber falsch. Danach steht 'parentis mater', welches mich durcheinander gebracht hat.
Parentis Mater, heisst das nicht Grossmutter? Wie soll ich das mit Andreas (?) dann verstehen.

Vielleicht kann mir ja jemand das mal erklaeren. Vielen Dank.

Gruesse, wie immer.
Petra
 
Bitte auch hier auf die Beibehaltung der Zeileninhalte bzw. -umbrüche achten.

Paten sind:

Andreas Rinckert, Apollo-
nia Metzin Parentis Mater
undt Jfr. Anna Magdale-
na Krafftin


Latein: parens bzw. dessen Deklinationsform parentis ist entweder ein Elternteil des Vaters oder wie hier der Mutter.

Dieser Zusatz bezieht sich nicht(!) auf den erstgenannten Paten.

Hier angegebene Eltern des Kindes:

Andreae Jacobi Metzen
undt Anna Appolloniae

Suchen Sie bitte (falls noch nicht erfolgt) die Heirat der Kindseltern, um den Geburtsnamen der Kindsmutter zu ermitteln.

VG
 
Hallo, die Hochzeit werden wir nicht finden, da vor 1665 denn 1665 erste Taufe Kind Metz, Im Sterbeeintrag auch kein Hinweis.

Ich tippe auf Kraft als geb. Name, weil bei den Taufen sich die Namen auffällig häufen, Kraft und Metz, aber:::???

Gruß Rainer
 
Bitte auch hier auf die Beibehaltung der Zeileninhalte bzw. -umbrüche achten.

Paten sind:

Andreas Rinckert, Apollo-
nia Metzin Parentis Mater
undt Jfr. Anna Magdale-
na Krafftin


Latein: parens bzw. dessen Deklinationsform parentis ist entweder ein Elternteil des Vaters oder wie hier der Mutter.

Dieser Zusatz bezieht sich nicht(!) auf den erstgenannten Paten.

Hier angegebene Eltern des Kindes:

Andreae Jacobi Metzen
undt Anna Appolloniae

Suchen Sie bitte (falls noch nicht erfolgt) die Heirat der Kindseltern, um den Geburtsnamen der Kindsmutter zu ermitteln.

VG
Tja, da hatte ich Hoffnung dass das Parentis Mater sich auf Andreas Rinckert bezieht.
Wie Rainer auch schon schrieb, die Heirat des Kindes Eltern kann zu dieser Zeit nicht nachgesehen werden. Die Kirchenbuecher reichen nicht so weit zurueck und beim Sterbeeintrag wird Ihr Geburtsname auch nicht genannt.
So hoffte ich dass ich vielleicht ueber die Paten zu dem Namen kommen kann. Ab und zu wird ja eingetragen dass der Pate so und so z.B. Bruder des Vaters oder der Mutter ist.
Vielen Dank fuer die Erklaerung. Wieder was Neues gelernt.

Petra
 
Tut mir leid, daß dieser Eintrag nicht das ersehnte Ergebnis erbrachte. ;-)

Erscheint die Kindsmutter, Anna Appollonia, vielleicht bei anderen Taufen als Patin?
Wenn ja, könnte sich mit etwas Glück dort ein Hinweis auf den Geburtsnamen finden.

Oder findet sich vielleicht ein Sterbeeintrag der Patin, Appollonia Metz, die ja als Elternteil der Kindsmutter bezeichnet wird?
Demnach müsste entweder ihr Ehename Metz gewesen sein —- dann wäre der Geburtsname der Kindsmutter ebenfalls Metz; …..oder ihr Geburtsname war Metz und man könnte sich auf die Suche nach dem Ehemann dieser Patin machen….

BG, Vera
 
http://www.archion.de/p/62528a156a/ Wir werden es nicht lösen!? und drehen uns im Kreis, Rainer
Ja ich glaube ohne den Heiratseintrag einsehen zu koennen ist alles nur ein Raten wenn is zum Geburtsnamen von Anna Apollonia geht. Ich tippe immer noch auf Rinckert, der Name kommt auch ein paar mal in der Geschichte auf. Aber wie Du schon sagst, wir drehen uns im Kreise. Auf an das naechste Raetsel....... =D Ist ja nicht so dass es da nicht noch viele andere Luecken gibt.
Bis zum naechsten Mal.

Petra
 
Warum bezieht eigentlich niemand in die Überlegungen mit ein, daß Anna Appollonia eine geborene Metz war und damit den identischen Familienamen wie ihr späterer Ehemann getragen hat? :unsure:

So ungewöhnlich ist das durchaus nicht. ;)

.....und dann setzen Sie die o.a. gefundenen "Puzzle-Steine" detailliert und sauber zusammen. Damit könnte sich der vermeintliche "Kreis-Verkehr" entwirren.
 
Hallo,
und danke für die schnelle Antwort, war mir nicht sicher ob Vater oder Mutter.

Es muß also nicht eine geb. Metz sein!

Ich schaue mir alle Einträge noch einmal an, dauert aber etwas.

Gruß und einen schönen Restsonntag, Rainer
 
Zurück
Oben