Ich habe zwei Eintragungen von verschwägerten Vorfahren in Sterberegistern gefunden, die ich nicht vollständig entziffern kann und wäre daher für Ihre Hilfe sehr dankbar. Die erste Eintragung http://www.archion.de/p/6737be570e/ gibt keinen Friedhof an, aber in Familiendokumenten gibt es einen Auszug des Kirchenbuches der Schloßgemeinde zu Hannover, in dem erwähnt wird, dass Anna Christine Brückmann geb. Knesen 1766 gestorben und "aufm H.K.H. begraben" ist. Weiß jemand, für was diese Abkürzung steht?
Meine zweite Eintragung http://www.archion.de/p/534ee7d046/ bezieht sich Cuno Josua Brückmann, der 1801 in Stade gestorben ist. Ich kann leider nicht jedes Wort lesen. Meine Zusatzfrage ist dies: in den Familiendokumenten wird ein Kirchenbuchauszug aus dem Jahre 1893 erwähnt, der mit dem Vermerk "Zur Beglaubigung A. Woltmann, Senior und Pastor an St. Cosme und Nicolai f. die Garnisongemeinde V. sp. e." versehen ist. Weiß jemand was diese Abkürzung bedeutet?
Für Ihre Hilfe bin ich Ihnen sehr dankbar.
Meine zweite Eintragung http://www.archion.de/p/534ee7d046/ bezieht sich Cuno Josua Brückmann, der 1801 in Stade gestorben ist. Ich kann leider nicht jedes Wort lesen. Meine Zusatzfrage ist dies: in den Familiendokumenten wird ein Kirchenbuchauszug aus dem Jahre 1893 erwähnt, der mit dem Vermerk "Zur Beglaubigung A. Woltmann, Senior und Pastor an St. Cosme und Nicolai f. die Garnisongemeinde V. sp. e." versehen ist. Weiß jemand was diese Abkürzung bedeutet?
Für Ihre Hilfe bin ich Ihnen sehr dankbar.