Lesehilfen bei Geburt und Hinweis auf Kindesmutter - Schoock (Schock)

Hallo zusammen,

Ich hab hier 5 Taufen von Kindern, wo ich nicht recht weis ob die letzte Zeile, der Name der Kindesmutter ist.

Wenn das zutrifft sind Kind 1-3 von einer "Catharina Bambell" Kind 4+5 von einer "Anna Woll". Die Recherche zeigt das es die Namen so da in dem Ort gibt

Ist es so das die Mutter da in der letzten Zeile steht? Bei Kind 2-4 steht dahinter der Hinweis "ux" bzw "uxor" was mich eben zu der Annahme schließen lässt. bei K1+K5 fehlt dieser Hinweis, aber es doppeln sich halt die Namen.

Scheinbar ist die Kindesmutter von K1-3 gestorben, kann dies aber nicht nachprüfen, weil die Aufzeichnungen der Bestattungen nicht soweit zurück führen.

[1] Peter: https://www.archion.de/p/fd089885f1/
Bambell (den Namen gab es da laut Recherche) Fr. v. ??? v. Krispeln

[2] Dorothea: https://www.archion.de/p/f2c18214b4/
Catharina Bam(m)bell v. Krispeln (darunter Hinweis auf uxor?)

[3] Salomon https://www.archion.de/p/3ab5a4170c/
Catharina Bambell v. Krispeln ux.

- Hier scheint dann die Kindesmutter v. K1-3 gestorben zu sein...

[4] Anna https://www.archion.de/p/6292b45872/
Anna Woll v. Krispeln uxor.

[5] Jacob https://www.archion.de/p/56392ad426/
Anna Woll(in) v. Krispellen

Der hier erwähnte Ort ist übrigens Crispellen/Kraxtepellen Kr. Fischhausen, Opr.

Wäre schön wenn da jemand helfen und mir Klarheit verschaffen kann.

Vielen Dank

/Holger
 
Ich würde nicht davon ausgehen, dass es sich um die Ehefrauen von Salomon Schock handelt.
Bei 2) stehen zum Beispiel zwei Namen als "uxores" dabei. Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um einen Fall von Bigamie, sondern um (verheiratete) Taufpatinnen handelt. Wenn die Mutter/Ehefrau im Taufeintrag genannt würde, dann wäre das wohl eher direkt nach dem Vater und nicht nach den Taufpaten.
Bei 1) lese ich "Bambelsche v. Fingersche v. Krispeln", also war die Catharina B. vielleicht die Ehefrau des ebenfalls genannten Jochim Finger.
 
http://www.archion.de/p/dc2726b967/

Hallo, das bekannt?

Nach meiner Ansicht steht dort keine Kindesmutter,

Gruß
 
Verbirgt sich evtl noch etwas bei Germau unter
Sonstige Verzeichnisse 1596-1814 ?
...................
Ich würde eine Zusammenstellung aller verfügbaren
Informationen zur Familie Woll und der genannten Paten aller Kinder
des Salomon Schock vornehmen -
wann und bei wem waren sie noch Paten?
Sind deren Geburts-/Ehen-/Sterbedaten bekannt ?
Welche Paten sind bei den Enkelkindern des Salomon genannt ? usw.

1675 Januar, Peter
1675 November, Dorothea
1679 Oktober, Salomon

1. ? Ehefrau im Oktober 1679
Mutter der vorg. 3 Kinder lebend -
falls gestorben, zwischen Okt.1679 und Juli 1680

Falls Salomon neue Ehefrau ? hatte,
dann geheiratet vor Juli 1680
da dann neue Ehefrau? schwanger ab 3. Juli 1680 -
deren Kinder wären
1681 April Anna
1684 Mai Jacob

Wünsche Glück. VG.
 
Falls es für sie von Interesse ist - wohl ein Verwandter von Ihnen ?

Autor: Larry Gordon Shuck
Buchtitel:
Shuck, Shock, Shook, Schuck, Schock, Schook, Schug, Schuh, ...

1990 ·
The emigrant ancestors of these families came originally from Germany, Austria, Switzerland and the Netherlands. This book contains information taken from census records, land records and USA International Genealogical Index, etc. -
... ANNA GEORG SCHOCK MARIA GEORG SCHOCK JOHANN GEORG GEORG SCHOCH BARBARA GEORG SCHOCK SALOMON SCHOCH PETER SALOMON ... OSTPREUSSEN , CRISPELLEN 9222 C 1681 PROSTPREUSSEN , CRI SPELLEN 9223 C 1684 PR , OSTPREUSSEN , CRISPELLEN 9224 C ..
 
Hallo und Vielen Dank an euch,

gleich so viele Antworten :)

Danke eggi, Schleuse, Seaotter!

... Ich würde nicht davon ausgehen, dass es sich um die Ehefrauen von Salomon Schock handelt.
...Wenn die Mutter/Ehefrau im Taufeintrag genannt würde, dann wäre das wohl eher direkt nach dem Vater und nicht nach den Taufpaten.

ja in den folgenden Jahrzehnten ist es dann auch so aufgeführt... diese genannten Einträge waren vom Stil her neu für mich... und ich war mir eben nicht sicher...

Über die Hinweis-Funktion von FamilySearch in FTM habe ich jetzt auch einen Namen zur Mutter gefunden.. Maria... oo 1673 aber eben ohne Hinweise oder Quellen...

http://www.archion.de/p/dc2726b967/
Hallo, das bekannt?
Nach meiner Ansicht steht dort keine Kindesmutter,
Gruß

Ja ist bekannt und mit dem Index arbeite ich schon paar Tage... und das ist echt eine sehr große Hilfe.

Den Todeseintrag der Ehefrau hatte ich auch gefunden. Danke.

Verbirgt sich evtl noch etwas bei Germau unter
Sonstige Verzeichnisse 1596-1814 ?

Danke für den Hinweis, dem bin ich bisher noch nicht nachgegangen.

... Falls Salomon neue Ehefrau ? hatte,
dann geheiratet vor Juli 1680
da dann neue Ehefrau? schwanger ab 3. Juli 1680 -
deren Kinder wären
1681 April Anna
1684 Mai Jacob

Ja so in etwa ist auch mein Vorgehen.. erstmal Notizen machen und Zusammenhänge erkennen...

Es zeigt sich aber, das er wohl doch nicht neu geheiratet hat...

Danke für die Tipps und Hilfe.
 
Falls es für sie von Interesse ist - wohl ein Verwandter von Ihnen ?

Autor: Larry Gordon Shuck
Buchtitel:
Shuck, Shock, Shook, Schuck, Schock, Schook, Schug, Schuh, ...

1990 ·
The emigrant ancestors of these families came originally from Germany, Austria, Switzerland and the Netherlands. This book contains information taken from census records, land records and USA International Genealogical Index, etc. -
... ANNA GEORG SCHOCK MARIA GEORG SCHOCK JOHANN GEORG GEORG SCHOCH BARBARA GEORG SCHOCK SALOMON SCHOCH PETER SALOMON ... OSTPREUSSEN , CRISPELLEN 9222 C 1681 PROSTPREUSSEN , CRI SPELLEN 9223 C 1684 PR , OSTPREUSSEN , CRISPELLEN 9224 C ..

Ja es sind Vorfahren von mir in direkter Linie.

Vielen Dank für den Hinweis auf das Buch... ich versuche das mal zu finden.
 
Zurück
Oben