Lesehilfe zum Traueintrag aus Schönefeld 1694

ich habe noch einen Eintrag, bei dem ich nicht alles lesen kann. Der erste Eintrag von 1694:

http://www.archion.de/p/ed295af17a/

Den 22. Octobris ist Christoph Poppe Sel. Christ-
toph Poppens Bürger und Böttichers zu Wüsterhausen (?) bey Ruppin
Sohn mit J.[ungfer] Maria Waldow, Gürge Waldows Cossäte
in Schönefeld Tochter (auf Churfürstl. gnädigt Consens, weil er
vorher Gürg Waldows Schwester Jahr ehe gehabt) copuliret worden
??? geb ich ??? ???

Irgendwie verstehe ich das nicht. Er hatte doch schon 04.02.1683 die Schwester Anna geheiratet und diese ist wahrscheinlich gestorben. Aber was hat die Schwester des Vaters damit zu tun oder der Pfarrer meinte die Schwester und hat sich verschrieben?
Was denkt Ihr?

Danke für Eure Antworten.

Grüße
Jens
 
Es gab 2 Gürgen / Jürgen, Vater und Sohn, siehe Sterbeinträge unten.

Anno 1683, den 4. Febr. ist
Christoph Poppe

(er * um 1760 + März 1707, 48 Jahre, Bauer in Schönfeld.)

bey Gürgen Waldauer, Ackersmann
in Schönefeld wonend, mit
seines Wirths Tochter,
Annen Waldaus,
welche sich fleischlich erkand und in Unzucht gelebet,
copuliert.

? diese Ehefrau + 1694 Februar ??? Christoph Poppen ???
Frau ? Maria Koppen ???
http://www.archion.de/p/9cb80b681d/

1691 oo
den 22. Octobris ist Christoph Poppe,
Seel. Christoph Poppens, Bürgers und Böttichers
zu Wusterhausen bey Rüppin Sohn,
mit
J. Maria Waldorfs,
Gürgen Waldorfs Cossaten in Schönefeld Tochter
auf Churfürst.(lichen) gnädigsten Consent,
weilen er vorher Gürg Waldows Schwester
zur Ehe gehabt,
copuliret worden. Gott gebe ihnen seinen Seegen!



Jürgen Waldau, Senior + 1696
(Vater der Frauen, die Christoph Poppe heiratete)
http://www.archion.de/p/44488bf514/

Gürgen Waldow, alter Cossäte, 84 Jahr
(Bruder der Frauen, die Christoph Poppe heiratete)
+ 1735. - Er ca. 1750

Dieser war dann der
im Eheeintrag genannte BRUDER Gürgen ...

MfG
 
Hallo Linde,

vielen Dank für die Ergänzung des Textes und das "Licht im Dunkel".
Ist schon irgendwie schwierig, wenn Vater und Sohn den gleichen Vornamen haben.

Grüße
Jens
 
Zurück
Oben