Lesehilfe zum Geburtseintrag von Anna Maria Hänsel

Bitte um Lesehilfe zum untersten Eintrag
http://www.archion.de/p/818b8639ab/

Ich lese hier wie folgt:

Sonntag des 12. Aug: Nachmitt. zwischen Ein und 2 Uhrkam Amalia eine geb. … , des hiesigen Mitnachbars Jeremiias Hänsels Eheliger Hausfrau (…. erster Ehe) mit einem Töchterlein gleich(?) nieder und wurde das Kind Mitwochs drauf zur heil Tauf gebracht. Die hierzu erbäthene Göthe (Patin) war Anna Maria Ruthin, des gewesenen Kirchen Ältesten ………. Mann Eheliger Tochter, welche dem Kinde ihren Namen Anna Maria ……. hat.

Herzlichen Dank für die Hilfe
Gruß Ottmar
 
Bitte um Lesehilfe zum untersten Eintrag
http://www.archion.de/p/818b8639ab/

Ich lese hier wie folgt:

Sonntag des 12. Aug: Nachmitt. zwischen Ein und 2 Uhrkam Amalia eine geb. Seippelin?, des hiesigen Mitnachbars Jeremiias Hänsels Eheliger Hausfrau (beyderseits erster Ehe) mit einem Töchterlein gleich(?) nieder und wurde das Kind Mitwochs drauf zur heil Tauf gebracht. Die hierzu erbäthene Göthe (Patin) war Anna Maria Ruthin, des gewesenen Kirchen Ältesten u[nd] Gerichts:Mann Eheliger Tochter, welche dem Kinde ihren Namen Anna Maria mitgetheilet hat.

Herzlichen Dank für die Hilfe
Gruß Ottmar
Hallo Ottmar,
Ergänzungen eingefügt. Beim Nachnamen bin ich mir nicht sicher.
Gruß
Eva
 
Sonntag dn 12ten Aug: Nachmitt: zwischen Ein und 2 Uhr kam Amalia eine geb: Seippelin des hiesigen Mit-
nachbars, Jeremias Hänsels Ehelige Hausfrau (beÿderseits Erster Ehe) mit einem Töchterlein glückl. nieder,
und wurde das Kind Mitwochs drauf zur heil. Tauf gebracht: die hirzu erbäthene Göthe war, Anna Maria
Ruthin, des gewesenen Kirchen-Ältesten u. Gerichts-Mann Ehelige Tochter, welche dem Kinde ihren Namen
Anna Maria mitgetheilet hat.

BG, Vera
 
Zurück
Oben