Lesehilfe zu Traueintrag von 1668

Hallo,

wer kann mir helfen, die Lücken zu folgendem Eintrag zu schließen?


und Folgeseite

Eintrag Nr. 78
Den 10. Nov. ist Friedrich Kohler, ? und Bau-
ersmann zu Gersberg, ein ? mit Anna Hans ?
? ? ? und ? Meister zu Engelthal
ehelicher Tochter, auff ? 2fache Proclamation
daselbst copuliert und ? ?

Danke.
 
Vielleicht so zu lesen

Den 10. Nov. ist Friedrich Kohler, Innwohner und Bau-
ersmann zu Gersberg, ein Wittber mit Anna Hans sen
sen Korn und Kasten Mester zu Engelthal
ehelicher Tochter, auff geschener 2fache Proclamation
daselbst copuliert und christlich eingesegnet worden.

das "sen" auf der nächsten Seite ist die typische Anknüpfung an das letzte Wort der Vorseite.
Bei Korn bin ich mir nicht sicher, Kastenmeister war ein Kirchrechnungsführer.
 
Ein paar kleine Anmerkungen:

sen ... Korn- und Kasten ... ist richtig.

Bei dem Wort "Mester" bin ich mir nicht sicher, weil das Wort "Meister" eigentlich immer mit "i", das hier offenbar fehlt, geschrieben wurde; auch das "st" ist im Vergleich zum "Kasten"-st anders geschrieben. Es gibt aber auch den sogenannten Korn- und Kastenmesse:

Kornmesser: https://drw.hadw-bw.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=kornmesser
Kastenmesser: https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=Kastenmesser

Ungeachtet der Frage, um welchen "Kasten" (Gemeinde, Kirche) es sich handelt, dürften die beruflichen Unterschiede aber nicht ganz so immens gewesen sein - ob jetzt "Mester" oder "Messer".

vor dem Wort "Korn-" fehlt allerdings noch der Familienname des Brautvaters Hans (bzw. Hansen) ... (den ich aber nicht entziffern kann)

zum Kornmeister sh. https://fwb-online.de/go/kornmeister.s.0m_1646684157
 
"Kastenmesser" dürfte hier vermutlich der korrekte Begriff sein. In den nicht weit entfernten Orten Velden und Hersbruck gab es das Amt ebenfalls.

Z.B.

Der "Kasten" selbst dürfte der des Pflegamts Engelthal gewesen sein; er wird in diesem ganz anschaulichen geschichtlichen Abriss kurz erwähnt.

Als Namen lese ich: Hans Brunner.
 
Zurück
Oben