Lesehilfe zu Taufeintrag Anna Cathrina Jeßen

Hallo Forum,
wer kann mir zu 3 Fragen in folgendem Eintrag helfen :
http://www.archion.de/p/7bcd015bad/

Mein Transkriptionsversuch :

Pater. X. (ist das ein X und steht für Christian ?) Asmus Jeßen, xxx xxx (Berufsangabe ?) in Boel.
Mater. Maricke Aßmussen, nata d. 23ten Febr. re-
nata d. 26ten Febr.. Die Gevatter Anna Christina Jiß
in Ulegraff, Cathrina Hansen (?) in Boel und Aßmus Johann-
sen (?) aus Schnarup (?)

Und unter dem Namen der Anna Cathrina steht auch noch etwas Kryptisches : Postharma ?

Vielen lb. Dank für etwas Licht im Dunkel dieser Eintragung,
lg Sternenstaub
 
Hallo,
Frage 1: Es ist ein S. und steht für selig
Frage 2: gewesener Kirch....?
Frage 3: posthuma, also nach dem Tod des Vaters geboren
Grüße,
Angelika
 
Dann will ich auch mal einen Versuch besteuern.

Patar. S. Aveng Toße, gewesener Kirchgephn (?) in B.
Matar, Maricke Asmußs, nata, dz. 23 th Febr. ze
nata dz. 26 th Dito. der Gevatter, Anna Christina Piß,
v. Ulegzo(a)hf (?), Catherina Hanfe, v. B. und Aßmus Jochem,("Jochemsen")
sen aus Sch... (vielleicht mit Ortskenntnis zu erraten)

6.
Anna Cathrina
Posthuma.

(Posthumus bzw. Posthuma (auch Postumus oder Postuma) sind veraltete Bezeichnungen für Söhne bzw. Töchter,... Quelle: Wikipedia)
 
Hallo AngSchwaKa, user722, Daniel1959,
Ihre Beiträge haben mir sehr geholfen - Vielen Dank !
Posthuma - ich lerne jeden Tag dazu, herrlich !

Ich danke auch für den link zu P. Asmus Jißen, Hüfner und Kirchenjurat .... , wobei mich schon etwas stutzig macht, daß dieser am 26.11.1742 verstorben und seine Tochter posthuma am 23.02.1744 geboren ist .... Ich glaube, schon damals war eine neunmonatige Schwangerschaft die Regel - hier liege 15 Monate zwischen Tod und Geburt ;-)!
Nun, ich werde den Todeszeitpunkt des Vaters schon finden !

Ihnen einen angenehmen Wochenstart und lg
Sternenstaub
 
Zurück
Oben