Lesehilfe und Ortskenntnis - 1692 Raboldshausen

Es geht um Konvertiten:

...
von dem Papsthumb zu uns getretten
Nicolaus Blattner bürtig aus Tyr(..)
anditzo wohnhaft in Mülbach ...

Leider verschwindet der Ort in der Falz. Die Vermutung liegt aber nahe, dass Tyrol (Tirol) gemeint ist. Er wohnte zur Zeit des Eintrags in Mühlbach, nordöstlich von Raboldshausen.

Der Mann heißt Blattner, nicht Blättner. Was aussieht wie Striche über dem a sind die Bögen des l links und des h in der Zeile darüber.

 
Könnte es gemeint sein.
dass letzter Teil des vermuteten Herkunftsortes
nicht dazu gehört, und gemeint ist ... anjetzo (?) (nun) wohnhaft in ....
und dann Tyrol stimmen würde/ könnte?
VG.

 
Könnte es gemeint sein.
dass letzter Teil des vermuteten Herkunftsortes
nicht dazu gehört, und gemeint ist ... anjetzo (?) (nun) wohnhaft in ....
und dann Tyrol stimmen würde/ könnte?
VG.

Ja, anJetzo. Hab es als d gelesen, aber es ist wohl ein J (siehe "Jahr" weiter oben).

anjetzo, anitzo = jetzt, nun
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Nicolaus Blättner/Blattner/Plattner ist in Mühlbach gestorben:
http://www.archion.de/p/1b2cb95c28/

Nach einer ausgeweiterten Suche, habe ich ihn in Gerterode/Beenhausen gefunden:
http://www.archion.de/p/18367063ff/
Am 16. 7bris Nicolaus Platner von Umbhausen Ambts Petersberg
in d Grafschaft Tyroll und Sybillan, Abraham Leinbachs Tochter
copuliert.

https://matriken.tirol.gv.at/index.....web.ErrorID=SessionIsExpired#1660239699047_5
Aus den Kirchenbüchern von Umhausen, konnte ich bereits einen Taufeintrag finden:
10.12.1644: Nicolaus Platner, Sohn von Valentin? Platner und Catharina Zaug.
Damit wäre er aber 63 Jahre alt geworden und nicht 70 Jahre alt (so wie es in seinem Todeseintrag steht).
 
Zurück
Oben