Lesehilfe Trauung Kirchfarrnbach 1720

Hallo Forum,

ich bitte Euch um Eure Unterstützung bei der Entzifferung des folgenden Traueintrags von Wolfgang Bauerreis zu Hirschneuses 1720:

LAELKB, PfA Kirchfarrnbach KB 9.5.0001-831-3 (Trauungen 1699-1758), fol. 304v, Bild 279, Permalink https://www.archion.de/p/68e18cb62d/

Hirsch-Neu-
ses.

Wolfgang BauerEisen, neuangehend[er]
Schneider, u[nd] Schuzverwanden des ober
ambt Neuhofs, Jobst BauerEisens,
neuhöfisch[en] unterthanen daselbst, auch
Becken Meisters u[nd] [umgelter?],
ehelichen Sohn, ist mit Ursula Magda-
lena, Johann Georg Moser, Schön-
färber zu Dietenhofen, eheleiblich[er] Tochter
zu drei [zeiten?] Kirchlich Domi[nicialis?]
sine ulla [contra]dictione [=ohne jeden Widerspruch], denunciati
u[nd] [darauf?] d[en] 16. Aprilis in d[er]
Filial Kirche Hirsch-Neuses, ehelich
getrauet word[en] d[en] 26. May 1720.



Vielen Dank!
 
...
zu drei unterschiedlich[en] Dominicis (*)
sine ulla [contra]dictione (**) [=ohne jeden Widerspruch], denunciret (***)
...

* Ablativ Plural von dominica = Sonntag (https://www.navigium.de/latein-woer...vForm(DAT,PL)XSubstantivForm(ABL,PL)#markiert)
** ja, siehe die entsprechenden Kürzel für contra: https://www.adfontes.uzh.ch/en/ress...rs=9&category=&transcription=contra&language=
*** im Sinne von ankündigen (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=D01897)

Umgelter = Steuereinnehmer (https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=PfWB&lemid=U00403), der Begriff war auch in Franken geläufig:
 
Zurück
Oben