Lesehilfe Trauung Barmstedt 1852

Es könnte Glashof heißen sollen. Vielleicht etwas aufgehübscht Glashofe. Leider ist in den Barmstedter KB nichts in diese Richtung weisende zu finden. Weder im Trauregister noch im Sterbeeintrag von Margarethas Vater Claus.
 
Ja, ist echt schwierig mit dem Namen. Ich werde mal in Hamburg gucken, ob es da etwas in diese Richtung gibt.
Vielen Dank erstmal für eure Lösungsansätze.
 
http://www.archion.de/p/4c1b1e75b5/

Hallo, hier ist der Glismann gestorben, es war halt so mit der Schreiberei,

Gruß Rainer
 
Hallo,
das bestreitet ja keiner, nur bei der Hochzeit und im Sterbeeintrag ist der Name so geschrieben.
Wie es mit dem Schreiben so war.

Gruß und ein frohes Fest.

Rainer
 
Hallo Schleuse, lieber Rainer,

diese Margaretha Schlüter aus Deinem Link, Vater Michel Schlüter aus Aspern, und Paul Glismann sind seit 1812 verheiratet gewesen.

http://www.archion.de/p/e3eefa82c9/

Sie ist nicht die Mutter von Johann Suhl.

Johann Suhl wurde 1823 unehelich gebohren. Dessen Mutter Margaretha ist die Tochter von Claus Schlüter aus Eekholt/Eckholt.

Und es gibt in Barmstedt und der näheren und weiteren Umgebung zu dieser Zeit nicht nur eine Margaretha Schlüter, sondern ich schätze mal so ungefähr 10, wenn nicht noch mehr ;)

Barmstedt und Umgebung ist mein Hauptgebiet

Nichts für ungut - ist mir auch schon mal passiert;)
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Hilli
 
Hallo,

danke für die Antwort. Deshalb ist es schön wenn geholfen und richtig gestellt wird und das Forum funktioniert.

Ich dachte ich bin auf dem richtigen Pfad.

Allen ein frohes Fest.

Rainer
 
Zurück
Oben