Lesehilfe Trauung Barmstedt 1762

Nein, weiß ich leider nicht und ich konnte auch bei Schröder/Biernatzki in der Topographie v. Holstein u. Lauenburg nichts finden. Auch nichts in ähnlicher Schreibweise.

Hier ist der Eintrag des Bestattungsregisters.

http://www.archion.de/p/2a65903da6/

Demnach lebten die Eltern im Sülfelder Kirchspiel (Kreis Sormarn.

Es gibt eine Seite "Genealogie in Stormarn", vielleicht findet sich dort ein Hinweis.

Viel Erfolg beim Suchen

 
Orte mit der Endung "wort" liegen oft an der Westküste, Eiderstedt zum Beispiel. Vielleicht kommt man da irgendwie über die Seite des "Nordfriisk Instituut" weiter.
 
Ich habe Zweifel an dem Wort Peyenwort.
Das y sieht für mich eher wie ein g aus;
und warum schreibt der Pastor das P einmal so und
dann bei dem Namen Peters anders ? Das o in P..wort
könnte auch ein a sein mit Vergleich in anderen Wörtern ?
VG.
 
Es wäre sinnvoll die Frage unter Ortssuche einzustellen. Möglicherweise finden sich Forscher aus dem weiteren Schleswig-Holstein, die das beantworten und den Ortsnamen unterbringen könnten.
Ich meine, die Ortsbezeichnug schon einmal in einem anderen Bezug wahrgenommen zu haben. Nur leider kann ich im Moment nicht sagen, in welchem Zusammenhang das stand.
 
Ja, ich denke auch mal, dass ich da mal versuche einen Experten aus der Ecke zu finden, der mir da weiterhelfen kann.
Ich werde euch das Ergebnis anschließend hier reinstellen.
Erstmal vielen Dank für eure ganzen Hilfestellungen!
 
Zurück
Oben