Lesehilfe Traueintrag

Hallo,
leider kann ich auch nicht alles lesen.
Ich schreibe Block für Block.

Junggesell Karl Fried=
rich Wilhelm
Tessmer,
Arbeitsmann
in Hohenbruck

Friedrich
Wilhelm
Tessmer
Arbeitsmann
zu Schleien

27 1/2 J

Der Vater
hat seine
Einwilli=
gung münd=
lich erklärt

ist noch
nicht ver=
heirathet
gewesen

Marie
Luise,
Auguste
Meinecke

Johann
Wilhelm
Meinecke
(Kann ich nicht lesen)
(Kann ich nicht lesen)
zu Lindow

Der Vater
hat seine
Einwilli=
gung münd=
lich vor dem
hl. (Kann ich nicht lesen)
(Kann ich nicht lesen) Sied=
ler erklärt.

22 1/4 J

Jungfrau

(Kann ich nicht lesen) Sied=
ler zu
Lindow


Der Siedler hat die Ehe vollzogen. Aber ich bin mir nicht sicher ob er Seperintendent ??? oder Superintendent ist???
Gibt es den in der Kirche?
 
Hallo,
leider kann ich auch nicht alles lesen.
Ich schreibe Block für Block.

Junggesell Karl Fried=
rich Wilhelm
Tessmer,
Arbeitsmann
in Hohenbruck

Friedrich
Wilhelm
Tessmer
Arbeitsmann
zu Schleien

27 1/2 J

Der Vater
hat seine
Einwilli=
gung münd=
lich erklärt

ist noch
nicht ver=
heirathet
gewesen

Marie
Luise,
Auguste
Meinecke

Johann
Wilhelm
Meinecke
(Kann ich nicht lesen)
(Kann ich nicht lesen)
zu Lindow

Der Vater
hat seine
Einwilli=
gung münd=
lich vor dem
hl. (Kann ich nicht lesen)
(Kann ich nicht lesen) Sied=
ler erklärt.

22 1/4 J

Jungfrau

(Kann ich nicht lesen) Sied=
ler zu
Lindow


Der Siedler hat die Ehe vollzogen. Aber ich bin mir nicht sicher ob er Seperintendent ??? oder Superintendent ist???
Gibt es den in der Kirche?
vielen lieben dank für die schnelle hilfe , sehr lieb :)
nur den ort Schleien kann ich einfach nicht finden , auch google kann mir nicht helfen .
 
Es handelt sich wohl um die (offenbar ehemalige) Kolonie "Schleuen". Im Wiki-Artikel zu Neuendorf wird sie ganz kurz erwähnt. Auch in einer alten Gesetzessammlung findet sich noch die Bezeichnung Gutsbezirk Neuendorf-Schleuen (unter Nr. 6). Erhalten hat sich offenbar (nur?) noch der Flurname "Das Schleuensche Luch", westlich von Neuhof.

Der Beruf des Schwiegervaters ist "Garnwebermeister", besser zu lesen im Taufeintrag der Braut; dieser findet sich hier.
 
Es handelt sich wohl um die (offenbar ehemalige) Kolonie "Schleuen". Im Wiki-Artikel zu Neuendorf wird sie ganz kurz erwähnt. Auch in einer alten Gesetzessammlung findet sich noch die Bezeichnung Gutsbezirk Neuendorf-Schleuen (unter Nr. 6). Erhalten hat sich offenbar (nur?) noch der Flurname "Das Schleuensche Luch", westlich von Neuhof.

Der Beruf des Schwiegervaters ist "Garnwebermeister", besser zu lesen im Taufeintrag der Braut; dieser findet sich hier.
1000dank .
Wahnsinn wie lieb hier geholfen wird .

vielen lieben dank
 
Zurück
Oben