Lesehilfe Taufeintrag 1768 Herford-Stedefreund

Ich denke, es heißt "der Pächter"
Das Wort kommt öfter vor, z.B. im Bild 101 Nr 46 "der Erbpächter"

Emmi
 
Habe mir die Seite 101 mal angesehen.
Dort steht ErbKötter.

Der Pfarrer hat beim doppeltem t das erste ein wenig seltsam geschrieben.
Dachte erst es wäre ein h, weil das Wort früher auch oft Köhter oder Köther geschrieben wurde. Ist aber ein doppeltes t, also Kötter.
 
Hallo,

ich lese Költer, wenn man die doppel t an anderer Stelle ließt,

Aber Pächter ist es bestimmt nicht.

Költer kann auch der Hinweis auf einen Ort sein.?

Pächter ist es bestimmt nicht.

Ein schönes Wochenende und das mit dem Wetter lasse ich weg.

Gruß an Alle Rainer
 
Ich muss noch einmal antworten:
Der 'Pölter' war in Lippe und Ostwestfalen früher der Schlafanzug. :)

Gruß
Jörg
 
Ich möchte Jörg zustimmen. Und Költer als Hinweis auf einen Ort kann ich mir nicht vorstellen, weil der Begriff recht oft vorkommt (s. die Seiten davor und danach)und eben auch als "Erbkötter". Und viele Kürschner wird es nicht gegeben haben um 1768.
Wünsche allen einen schönen Samstag.
 
Zurück
Oben