Lesehilfe Schwiegervater

http://www.archion.de/p/134f1d20b4/

Hallo Zusammen,

ich lese:

Johann Gottlob Rothe, Friseur allhier, Johann Gottlieb

Rothens, gewes. Sächsisch. Unter„ Officiers, Eintz. Sohn, und

Christiana Henrietta Schröderin, XXX. George Abraham

Schröders, Churfürstl. Vestungs„ Wachtmeisters allhier,

ehel. jüngste Tochter. (Auf erhaltene Verordnung in

der Stille.)

Was steht vor dem Namen des Schwiegervaters und stimmt der Rest?

Danke und viele Grüße, Kai
 
H[l] >> [l] kein tatsächliches l, sondern lediglich ein Abkürzungszeichen - zum Vergleich siehe z.B. letztes Zeichen bei ehe[l]

aufzulösen als: Herr oder Herrn


Ob der 2. Vorname des Vaters des Bräutigams Gottlieb oder Gottlob ist, müssen Sie anderweitig verifizieren.

Anstelle der Anführungsstriche unten, würde ich entweder einen Bindestrich oder wenn Sie es "optisch" identischer machen wollen ein Gleichheitszeichen verwenden >> Unter-Officiers / Unter=Officiers ...... Vestungs-Wachtmeisters / Vestungs=Wachtmeisters

Rest ist korrekt.
 
Rothens, gewes. Sächsisch. Unter=Officiers, hint.(erlassener) Sohn, und

Der erste Buchstabe sieht nicht aus wie ein E (siehe auf der gegenüberliegenden Seite bei Eintrag 13 "Lausitz, einzige Tochter, erster Ehe"), das letzte Zeichen ist das gleiche Abkürzungszeichen wie bei H(errn) und ehe(liche), wie von Vera erwähnt.
 
Zurück
Oben