Lesehilfe Randnotiz Ehe

Hallo,

ich hab hier war für mich ziemlich unleserliches - den eigentlichen Text bekomme ich halbwegs hin, aber der Randvermerk ist zu unscharf und teils im Falz verdeckt.
http://www.archion.de/p/22c9593958/
Wen genau hat Anna Catharina geheiratet?
Und ihre Schwester Barbara (der Text daneben, nicht die Randnotiz) hat als Taufpatin eine Barbara, Hans ? Hausfrau. Wie heißt dieser Hans mit Nachnamen?
Ich hab eine Theorie zu den Nachnamen und dem Ort, will mich da aber nicht in etwas verrennen, was so vielleicht doch nicht da steht...

Danke und viele Grüße


 
Ich hab eine Theorie zu den Nachnamen und dem Ort, will mich da aber nicht in etwas verrennen, was so vielleicht doch nicht da steht...

Hallo,

an welche Namen und/oder Orte ist gedacht?
Vielleicht ist etwas über die CD Sinsheim (Raum) zu finden.
 
Kurz erklärt:
beim Ort steht da recht sicher -bach am Ende. Ich tippe auf Tairnbach/Darmbach.
Und der Beruf ist imho Küfer.
Ich hab einen Johann Adam Hauert, der laut Sterbeeintrag im KB 1669 geboren wird. Es gibt zu ihm auch noch Heiratseinträge, beim ersten ist sein Vater bereits verstorben, war Küfer und hieß Johann Michael. Der Großvater war also wahrscheinlich auch Küfer, wär zumindest gut möglich.
Es würde ganz gut passen, wenn eben dieser Johann Michael Hauert (der Name wurde später auch gern mal zu Haureth und ähnlich verhunzt) 1665 heiraten würde.
Sollte diese Textstelle auf einer CD bearbeitet worden sein, würde ich mich über eine Bestätigung (oder eben keine Bestätigung) freuen.
 
Hallo,
Ich versuche mal einen Anfang.

Zu Barbara:

Barbara ist geborn 1652 auß der h(eiligen) Tauff gehoben von
Barbara Hans Hauwerts Hausfrau(en)

Zur Randnotiz bei Anna Catharina (mit viel Unsicherheit und etwas Spekulation) :

(D?)ise Anna Catharina
(ha?)at sich A(nn)o 1665 ehel(ich)
(ver?)lobt mit dem Ers
(am?)en Michel Hauwert
(...?) Hauwert Küfers
(?..?)berbach ehel(ichem) Sohn
(h?)aben Hochzeit gehalten
(?)ten (..?) 31.
(?)8bris.

Gruß,
Michael
 
@Leibniziana2014:

Oh...Vielen Dank...zu viel der Ehre...

... denn es gibt hier im Forum viele, die das besser können als ich. Ich bin gespannt, ob sich noch jemand in die Beantwortung dieser Anfrage einschaltet, und noch mehr lesen kann bzw. meinen Ansatz korrigieren wird. Auf diese Weise können wir alle noch mehr dazu lernen.

Gruß,
Michael
 
Hallo an Alle,

auf der CD Raum Sinsheim mit Dühren, ist der Name Hauwert / Hauert für den Zeitraum im 17. Jhd nicht aufgeführt.

Die Geburten/Taufen der Binder Kinder
Anna Catharina *1644, Barbara *1652 und Hans Georg *1651
ohne die Nebeneinträge sind vorhanden.

Heiraten erfolgen meistens am Ort der Braut. Das scheint hier nicht zu sein.

Bei Geneanet gibt es Einträge von
Hans Hauwert und Barbara Willes aus Bet(t)berg / Seefelden.
Für diese Orte gibt es ein OSB. Vielleicht hilft dies weiter.

Gruß
Joachim

 
Danke Euch.
Die Hauerts in Tairnbach/Darmbach sind ab 1688 gesichert, ab da ging das KB los, davor gab´s wohl keins. Nach Eschelbach haben sie dann im 18. Jhdt eingeheiratet, in Dühren wußte ich bis zu diesem Eintrag von nix.
Bettberg/Seefelden scheint mir doch etwas weit weg zu sein, wenn ich das richtige gefunden habe. Insgesamt ist der Name ja nicht allzu häufig und wie gesagt, mir sind schon mehrere eher abenteuerliche Schreibweisen begegnet.
Aber diese Variante ist interessant, ich such noch ein bißchen weiter...


 
Zurück
Oben