Lesehilfe militärischer Beruf Rendsburg Ende 18. Jahrhundert

Mit Unsicherheit:

Heinrich Matthias Rosenau Musquetier in d. 8ten
Compagnie 2ten Julischen Regiments und Jgf. (Jungfer) Christiana
Catharina Elsabe Greislers hieselbst- Greislers Beab-
schiedigten* vom ehem.(aligen) Oldenburgischen Reg.(iments) ... Tochter


* kann man hier besser lesen:

Auch das Julische Regiment taucht in mehreren anderen Einträgen besser lesbar auf

vor Tochter steht in sehr vielen Einträgen eine Kombi aus zwei oder drei Buchstaben (scheinbar jeweils Abkürzungen)- wie ein "e" für z.B. eheliche sieht es mir nicht aus- eher wie ein h oder ein s - die Bedeutung erschließt sich mir leider noch nicht (?und seine?).
 
Herzlichen Dank! Klasse, was Ihr da alles lesen könnt. Zwei Fragen hätte ich, falls Ihr da mehr wisst: 1.) Was ist denn mit dem julischen Regiment gemeint? Ich finde da im Internet gar nichts. 2.) Was meint denn "Greislers Beabschiedigten"?
 
zu 2).

der Vater der Braut, Greisler, ist ein Beabschiedeter = mit einem Abschied versehener = heute: aus dem Dienst verabschiedeter Soldat.
 
Zurück
Oben