Lesehilfe Meier I

Hallo zusammen,

da recherchiere ich nun schon seit über einem Jahr bei ARCHION und habe erst jetzt dieses Forum entdeckt! :eek: Ich bin begeistert! Inzwischen hat sich bei mir einiges aufgestaut....

Für Lesehilfe bei Dokumentationen über einige meiner Vorfahren wäre ich sehr dankbar.

Zu Meier I:
Am 9. Mai 1847 kommt Wilhelmine Louise Meier in Elbrinxen zur Welt.
Als Vater wird der am 21. September 1822 geborene Christian Friedrich Heinrich Ernst Meier genannt. Aber was steht vor seinem Geburtsdatum? Sein Geburtsort??? Ich kann es leider nicht lesen. Vielleicht einer von euch? :D

http://www.archion.de/p/c3ea7491a6/
 
Vor seinem Geburtsdatum steht:
"geb. l. Sch. v. Neersen"
"geboren laut Schein von Neersen" ist meine Vermutung.
Das Neersen, das ich kenne, liegt allerdings nicht grad um die Ecke. Auf jeden Fall musste der Vater eine Geburtsurkunde vorweisen, wennn er nicht in der Gemeinde geboren war.
Unklar ist mir, warum das Kind den Nachnamen des Vaters bekam, wo es doch unehelich war.
Gruß,
Rainer
 
Ja, lese da in der Tat auch "von Neersen". Aber eventuell ist das ja eine damalige Variante des Stadtteils Niese, der ja ganz in der Nähe von Elbrinxen liegt, http://genwiki.genealogy.net/Niese ?
Das aber nur als Überlegung.
Bzgl. des Namens bei der in der Tat unehelichen Geburt ist laut https://www.genealogie-kiening.de/unehelich.htm "ca. 1845" die Grenze, bis zu der (bei bekanntem Vater) das Kind den Namen des Vaters erhielt, 1847 wäre hier also gerade noch passend, das war sicher auch regional leicht unterschiedlich.
Ich habe einmal gesehen, dass der Name nach einer späteren Heirat vom Namen der Mutter auf den des Vaters, der sich als Vater schon bei der Taufe bekannt hatte, geändert wurde, da waren also verschiedene Varianten möglich ...
Viele Grüße,
Jérôme
 
Aber vielleicht wirklich von "weiter her", Niese gehörte wohl Falkenhagen, damals, was das Kirchenbuch angeht. Und schon im 18. Jahrhundert wurde der Ort "Niese" geschrieben, hmmm, http://www.archion.de/p/9a9293d601/
Interessanterweise findet sich in Niese in der Tat ein "Meier"-Eintrag am 21.9.1822, allerdings als Todesdatum einer Catharine Meier zu Köterberg (neben Niese) mit 65 Jahren an Gelbsucht. Ein seltsamer Zufall, aber nun ja, der Name Meier ist natürlich auch nicht so selten ;)
http://www.archion.de/p/ac7a258c28/
Bei den Geburten habe ich aber leider keinen Eintrag gefunden, außer, ich habe etwas übersehen? Die anscheinend existierende Verkartung, die bei der Suche hilfreich wäre, wurde anscheinend ja nicht digitalisiert :(
Aber ein Ortsverzeichnis von 1911, da habe ich "Heerse", Schötmar, gefunden, http://www.archion.de/p/819a85493c/ , das wäre ja durchaus in der Nähe? Und "n" bei e ja der gebräuchliche Genitiv, bei meinen Ahnen auch oft "Landgreben Sohn" usw., Familienname Landgrebe.
Das "H" wäre dann allerdings nicht sauber geschrieben/ anders als das bei Heinrich etc. durchaus "richtig" geschriebene H, hier sieht es wie ein N aus, in der Tat, aber vielleicht dennoch eine Spur?
 
Hier überschlagen sich ja die Ereignisse! :)

1000 Dank! :D

Inzwischen habe ich recherchiert, dass es nur knapp 10 km von Elbrinxen entfernt tatsächlich einen Ort namens Neersen gibt, heute zu Bad Pyrmot gehörig. Es scheint kein Digitalisat vom Kirchenbuch hier zu geben.

Es ist auf jeden Fall ein Forschungsansatz!

 
Das scheint in der Tat der Ort zu sein, denn "Heerse" hätte sich in der Tat, wie ich vorhin dann noch gesehen hatte, bei Schoetmar finden müssen. Da gibt es 1822 zwar einige Meier, aber keinen "passenden".
Neersen (Bad Pyrmont) als "Grenzdorf" http://www.ig-neersen.de/Infos-ums-Dorf/Geschichte in Niedersachsen klingt in der Tat nach einem Treffer.

Das Thema der "Grenzen", bei mir Niedersachsen vs. Hessen i.V.m. mit den Digitalisaten kenne ich auch zur Genüge: Nordhessen: ein Traum, Südniedersachsen: zeitraubende Besuche im Kirchenbuchamt + Microfiches ...

Also, viel Erfolg bei der Suche,
Jérôme
 
Zurück
Oben