Lesehilfe Mattheus Klotzsche's Tochter Maria

Hallo,

Kann jemand helfen beim Lücke füllen? sind die Buchstaben nach "Pfarr.." durchgestrichen oder was soll das heißen?

"Eodem die (15 Sep 1680), wurde Mattheus Klotzschens ältestes
Töchterl.* Maria genant, ufs Pfarr[...] feldt
an den Burgberge begraben"

* ist ja eigtl. die Abkürzung für Töchterchen/Töchterlein... also eher kindlich gemeint... dachte ich zumindest bisher...
Jetzt habe ich die Tage das ganze Kirchenbuch abgesucht und nur 1 Geburt einer Maria gefunden... d.h. aber, dass Maria da zum Tod 39 Jahre alt war...
(es gibt auch keine Hochzeit von ihr)
Ich denke schon das es die richtige Person ist... allerdings wundert es mich eben das der Pfarrer nicht sowas wie sonst üblich "ehel. Tochter/Sohn" geschrieben hat...
Was meint ihr?

LG
Holger
 
Hallo,
ich glaube das Durchgestrichene ist nur ein Schreibfehler des Pfarrers gewesen.

Ich habe mal ein bisschen im Kirchenbuch gestöbert.
Die 39-jährige Maria ist eher nicht das Töchterlein.
Es gibt , wenn ich es richtig lese, einen Heiratseintrag vom 1.3.1674, S. 14/4
Mattheus Klotzsche mit Catharine Müller
Zwischen 1674 und 1680 habe ich keine Taufeinträge des Paares gefunden. Möglicherweise wurden die Kinder in einem anderen Ort geboren, z.B. im Heimatort der Mutter oder im Arbeitsort des Vaters. (war bei mir auch schon mal der Fall)
Ein weiterer Heiratseintrag lautet auf einen Hanß Klotzsche, am 17.5.1671, möglicherweise ein Bruder des obigen Mattheus. S.13/5
Schließlich gibt es noch einen einen Traueintrag von 1645 eines Mattheß Klotzsche., möglicherweise der Vater des obigen Mattheus. S. 3/2
Von ihm ist bestimmt auch das Töchterlein Maria. Da der Traueintrag nach der Geburt liegt, könnte es sich um die zweite Frau des Mattheus Klotzsche handeln und die Mutter der Maria ist gestorben.
Ich hoffe, dass es ein bisschen geholfen hat. Beste Grüße
 
Hallo Molamola,
Danke für deine Hilfe und Antwort... Die von dir oben erwähnten Links und die entsprechenden Einträge habe ich vor einiger Zeit schon gefunden... hab so ziemlich alle Klotzsche aus den KBern da zuordnen können...

Nur bei dem "Töchterlein" war ich mir nicht sicher... In einem Taufeintrag habe ich durch Zufall auch den Hinweis auf den Wohnort des Sohn Mattheus (Vater Mattheus) gefunden... Seine Frau Marie war da Taufpatin... um 1675 hat dieser in Kleinzschachwitz (nach Dohna gepfarrt, leider keine Kirchenbücher online) gewohnt... Dieser hat vermutlich dort auch geheiratet...
Deshalb glaube ich auch nicht das der Sohn die Catharina Müller geheiratet hat, sondern der Vater... gerade weil es auch nirgends den Hinweis auf "der alte/der jüngere" gibt...
Was allerdings komisch ist, das der 74 jährige Vater, eine Jungfer Catharina Müller geheiratet hat... Leider steht bei genannter Catharina Müller kein Alter im Sterbeeintrag
Dann habe ich versucht ihren Taufeintrag zu finden... In ihrem Geburtsort Eichbusch (nach Schönfeld gepfarrt) finde ich im Index der Taufen zwar einen besagten Vater George Müller in Eichbusch... aber keine Geburt einer Catharina... Eine Geburt einer Catharina Müller gibts nur in Rockau (Vater auch George Müller) aber da bin ich der Meinung das es zwei unterschiedliche Familien sind... die eine wohnt in Eichbusch, die andere in Rockau... auch wenn man evtl. vermutet das diese umgezogen sind... tauchen immer wieder Geburten in Eichbusch und Rockau auf...
In dieser Richtung muss ich demnächst mal noch etwas forschen um vllt doch noch die Geburt der Catharina Müller zu finden...
 
Zurück
Oben