Lesehilfe Latein

Guten Morgen in die Runde. Kann mir Jemand den Text aus Nr. 10 von 1738 übersetzen. Dem Sinn nach würde evtl. schon reichen.
Danke und einen schönen Tag allen Mitlesern. Werner
 
Es handelt sich um den Taufeintrag, am 27. Juni 1738, von

Henrich Andreas

Sohn des Pfarrers in Mehrum Heinrich Andreas Mühry

BG, Vera
 
10 Am 27. Juni wurde unser höchstgeliebtes Söhnlein getauft, und Henrich Andreas genannt
dessen Paten waren 1) meine Schwiegermutter Anna Margaretha Schnepper
2) Herr Johann Henrich Schneppe, der Großvater meiner Frau
3) meine Schwester Clara Margaretha Mühri__

ein Versuch mit Lücken:

10 Die XXVII. Jun. filiolus noster charissimus à Dno (Domino J. A. Wentzelio Dost.? Schwiecheld?
est baptizatus, et vocatus Henrich Andreas, cujus compatres sunt 1) Mea Honoratiss.[ima]
socrus Anna Margaretha Schneppen, 2) Dnus (Dominus) Johann Henrich Schneppe, pro-socer
meus __matiss.[imus], et 3) Soror mea —entiss.[ima] Clara Margaretha Mühri__

charus / carus: hier: geliebter
socrus / socer: Schwiegervater (Plural. Schwiegereltern), hier wohl die Schwiegermutter
prosocer: Großvater der Ehefrau
 
Zurück
Oben