Lesehilfe KB Oldenburg 1695

Ein Versuch mit ??

1695
September

Den 22 Jacob Friedrich Salmdorff. - - Joheike(?) Schaltene(?)
Mußquetierer. auff H(errn) Majors
Bieliker..rifftliche Permission

(Nachträglich: s. E. 363)

-------------------

(363)

Im Jahr 1725 eine weitere Heirat des Jacob Friedr. Salmdorff >> http://www.archion.de/p/8b9dd0a893/
 
mein Vorschlag:

⟨1695

September⟩

Den 22 Jacob Friederich Salmdorff. - - Josecke Schatten.

Mußquetierer. auff H(errn) Major

Bielcke schrifftliche permission.
⟨Nachträglich:⟩ s.⟨iehe⟩ f.⟨olium⟩ 363
 
Liebe Leute,

vielen Dank für Eure Hilfe und für die Links zur zweiten Ehe bzw. zu den Hintergrundinformationen über Christian Frederik Bielke.

Mit dem Vornamen der Ehefrau muß ich nochmal nachhaken, wenn ich darf. Im Taufeintrag eines Sohnes aus dem Jahre 1697 wird als Mutter eine "Gesche/ Gepke" genannt. Sind Gepke/ Gesche und Josecke u. U. identisch? Josecke ist mir bisher noch nie untergekommen. Google blieb ohne Ergebnis.

Gruß
Uwe


 
Hallo Daniel,

durchaus möglich, daß es sich um unterschiedliche Personen handelt. Das war der Grund, weshalb ich nach dem genauen Namen der Mutter gefragt habe. Es spricht allerdings einiges dafür, daß die Personen identisch sind. Zum einen sind sowohl der Sohn als auch der Vater in den KB unter verschiedenen Vornamen zu finden, zum anderen gab es nur eine einzige Familie Salmsdorff in Oldenburg - und das war das Ehepaar Jacob Friederich Salmdorf/ Josecke NN. So wie es aussieht, werde ich mich wohl durch die KB des Umlandes wühlen müssen. Der Sohn Johann Friedrich (Siegmund/Jacob) lebte zum Beispiel später in Berne.


Gruß
Uwe
 
Ich sehe gerade, dass der Familienname mal mit und mal ohne "s" geschrieben wird. Und das "l" in Salmsdorff (Taufe) sieht etwas seltsam aus, womöglich nachträglich korrigiert bzw. ergänzt.

Bei Trauungen:

Jacob Friederich Salmdorff

Bei Taufen:

Friderich Salms-
dorff

Aber ich will hier jetzt keine Verwirrung stiften, bin noch nicht lange bei Archion.
 
1703
Januar

den 20 ten
-------
Jacob Friederich Salmsdorf(?)
Gesche(?) Margretha.
-------
23.
Johan Hinrich Ernst Gerhart.

>> http://www.archion.de/p/699eb294fa/
 
..Mit dem Vornamen der Ehefrau muß ich nochmal nachhaken, wenn ich darf. Im Taufeintrag eines Sohnes aus dem Jahre 1697 wird als Mutter eine "Gesche/ Gepke" genannt. Sind Gepke/ Gesche und Josecke u. U. identisch? Josecke ist mir bisher noch nie untergekommen. Google blieb ohne Ergebnis.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

nein, Gesche und Josecke sind nicht identisch.


Gesche ist die friesische/niederdeutsche Form von Gertrud

und

Josecke / Jeseke / Jeske ist die friesische/niederdeutsche Form von Johanna


Viele Grüsse über den Teich
Vera
 
Hallo Vera und Daniel,

danke Euch! Ich werde die Familie erstmal nur unter Vorbehalt in meine Datenbank aufnehmen.

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben