Lesehilfe KB Lampertheim 1658 und Ortssuche

Hallo liebe Mitforscher,

würde mich über Unterstützung beim Lesen des Heiratseintrags des Paares Lenhard/Klein vom 26.01.1658 Lampertheim/Hessen freuen (Seite 123 rechts, 2. Eintrag):

http://www.archion.de/p/711c590966/

Ich lese:

Cornelig, Weiland Philipp Leinardts [Leonßardi] von hohenanyerdts (?) auß her-
zogenbusch (? - s’Hertzogenbosch, NL ?), ehelicher Sohn Mit:
Margaretha, hanß kleinen, gemeinsman zu Lpth (Lampertheim) eheliche dochter
Proclamirt. III: January A° 1658.
X.
XVII.
publici copuliert XXVI. ejgd. (Januar)

Wo wohnte der Vater des Bräutigams?
Der Ort beginnt mit h (vgl. h bei hanß), aber der Rest???

Vielen Dank Vorab für Hilfen und Anregungen
Eva

 
Hallo Eva,

zum Herkunftsort kann ich nichts beitragen.

In der Hessischen Familienkunde 1970 - 1971
gibt es einen Beitrag über

Heiraten Auswärtiger in Lampertheim 1647 - 1728
mit Herkunftsorte und Eltern.

Siehe auch http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=68056

Evtl hilft Dir dieser Aufsatz weiter. Der Einsteller dieses Beitrages
ist nicht mehr erreichbar.

Gruß
Joachim


 
Kann es sein, dass der "Cornelius, Weiland Philipp Lennardts (Leonardts) von H...... (oder auch van) auß Herzogenbuch, ehelicher Sohn....
der bisher nicht lesbare und gesuchte Familienname sein kann ?
Der ist wirklich schwierig zu lesen - wir kommen aber noch dahinter.

Beste Grüße
Heinrich Grau
 
Hallo Joachim,
lieber Herr Grau,

danke für die Anregungen und den Hinweis auf den Aufsatz. Vielleicht ergibt sich hier ja mal eine Einsichtnahme…

Ich denke nicht, dass das Wort „H…“ der Familienname ist. Bei den Taufeinträgen bzw. den Heiraten der Kinder ist der Familienname Lenhardt. Und ich halte es auch eher für unwahrscheinlich, dass der Pfarrer den zweiten Vornamen des Vaters in eckigen Klammern „verdeutlicht“ und beim Familiennamen ziemlich schlampt… Aber möglich ist natürlich viel…

Nochmals Danke
Viele Grüße
Eva

 
Zurück
Oben