Lesehilfe Hochzeit Marcowsky in Weistropp

Hallo Forscherfreunde,

Ich könnte bitte mal wieder eure Lesehilfe gebrauchen... ich kann den Eintrag Nr. 14 nicht genau übersetzen. Wo ich mir nicht sicher war mit der Übersetzung, hab ich es kursiv gesetzt und unterstrichen...

"Herr Johann Michael Marcowsky königl. [?]
Trabant von Dollmick [?] [?land] in Pohlen Preußen ward auf Ver-
ordnung des Herrn Superintendent mit J(ungfrau) Anna Sophia
Herrn Christian Ephraim Mä[?] Schulmeisters und
Organistens allhier ehel. ältisten Jungfr. Tochter hier Dom.
Misericordia, Jubilate und Cantate proclamiert - und
den 25. April in hiesiger Kirche copuliert.

Nb. [?] [?] catholischer Religioni [?]
Johann Marcowsky Soldaden in Dollmick
by der Stadt [?] - die Mutter Fr. Anna
gebohrene Schulzin [?] catholischer, [?] Cathe-
rischer
Religion."

Also wenn ich das richtig verstehe, scheint die Brautmutter und der Bräutigam ja katholisch gewesen zu sein...

Ich freue mich auf eure Antworten und Unterstüzung... in der Hoffnung das wir den Ortnamen herrausfinden und ich weis wo ich weiter nach seiner Geburt suchen kann...

Ergänzend noch zu erwähnen... Tod des Ehemanns, und Geburt/Tod 3 seiner Kinder hab ich in den ev. KB von Wilsdruff gefunden...

Vielen Dank schonmal
LIebe Grüße
Holger
 
Ein paar Bruchstücke:

Herrn Christian Ephraim Mösers Schulmeisters und

NB Er von Catholischer Religion(i?) sein Vater

gebohrene Schulzin Jener catholischer, dise Luthe-
rischer
Religion."
 
Vielen Dank @KoenigAguar

das hat schonmal sehr weiter geholfen...

Also ist dann der Bräutigam katholisch gewesen... der Vater d. Bräutigams mit Namen Johann Marcowsky auch katholisch... und die Mutter d. Bräutigams Anna Schulz(e) lutherischer Religion...
 
Ich hab jetzt mal die Hilfestellung mit eingepflegt und noch von mir paar Ergänzungen gemacht...

Bekommen wir den Rest (vor allem die Orte) noch übersetzt? Danke für eure Hilfe

"Herr Johann Michael Marcowsky königl. reuthender
Trabant von Dollmick aus Bermeland [1] in Pohlnisch Preußen ward auf Ver-
ordnung des Herrn Superintendent mit J(ungfrau) Anna Sophia
Herrn Christian Ephraim Möser Schulmeisters und
Organistens allhier ehel. ältisten Jungf. Tochter hier Dom.
Misericordia, Jubilate und Cantate proclamiert - und
den 25. April in hiesiger Kirche copuliert.

Nb. Er von catholischer Religioni Sein Vater
Johann Marcowsky Soldaden in Dollmick
by der Stadt [?] - die Mutter Fr. Anna
gebohrene Schulzin Jener catholischer, dise Luthe
rischer Religion."

[1] Ist das ein Ort, Google Suche liefert leider nix brauchbares... nur dies hier... weis aber nicht ob das passt https://gov.genealogy.net/item/show/object_1274056
 
aus Ermeland


Ermland war einer der Teile von Königlich Preußen / Polnisch-Preußen


Vielleicht suchen Sie einmal im Internet nach einer Ortsliste für Ermland, um sich so der weiteren Auflösung des Ortes "Dollmick" bzw. "bey der Stadt ______" zu nähern.

Der Name dieser Stadt beginnt mit einem "R" - zum Vergleich siehe z.B. allererste Zeile dieses KB-Eintrages "reüthender"

R_____stel
 
wooooooooow!

Recht herzlichen Dank Vera!

Das hätte ich ohne deine Hilfe niemals rausgefunden... Jetzt macht das natürlich Sinn...

Super! Immer weider schön hier so tolle Hilfe zu bekommen :) Danke
 
Zurück
Oben